
In Brandenburg ist mit seinen Kiefern die Waldbrandgefahr am größten. daher werden jetzt Drohnen und Spezialfahrzeuge angeschafft. Das Betreten der Wälder sollte vermieden werden.
In Brandenburg ist mit seinen Kiefern die Waldbrandgefahr am größten. daher werden jetzt Drohnen und Spezialfahrzeuge angeschafft. Das Betreten der Wälder sollte vermieden werden.
Erst das Wissenschaftsministerium, nun eine Medizin-Fakultät für Cottbus: Die Linke findet die Alleingänge von Regierungschef Dietmar Woidke „unprofessionell“.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat viel zu tun. Er muss den Schaden begrenzen, den er selbst anrichtet. Ein Kommentar.
Die Entscheidung, ein Ministerium von Potsdam nach Cottbus zu verlegen, hat Ministerpräsident Woidke harsche Kritik eingebracht. Dennoch hält er dran fest.
Krisen-Telefonkonferenz: SPD-Abgeordnete kritisieren Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke wegen des Ministeriumsumzug nach Cottbus. Dieser räumt Fehler ein, bleibt aber bei der Entscheidung.
Brandenburgs Wissenschaftsressort soll nach Cottbus ziehen. Alle früheren Minister halten nichts davon. Und auch in der SPD gibt es Kritik.
Brandenburgs Wissenschaftsministerium soll von Potsdam nach Cottbus umziehen. Alle früheren Minister halten nichts davon.
Ein neuer Tüv-Bericht alarmiert die Politik: Das Verkehrsministerium verlangt von Flughafenchef Lütke Daldrup in fünf Tagen eine „verbindliche Stellungnahme“.
Diesmal wollten es alle besser machen, doch der BER-Start 2020 gerät in akute Gefahr. Der Tüv hat die Probleme präzise dokumentiert – bis hin zu Plastikdübeln.
Diesmal wollten es alle besser machen am BER. Nun gerät der Start 2020 in akute Gefahr - und das hängt auch an einigen Plastikdübeln.
Kita-Kinder in Brandenburg sollen künftig gegen Masern geimpft sein müssen. Die Landesregierung will nun prüfen, wie das rechtlich umsetzbar ist.
Ein interner Bericht offenbart bisher unbekanntes Mängelausmaß am geplanten Hauptstadtflughafen BER – hoher personeller Aufwand und eine Vielzahl von Rückbauten sind nötig.
Kita-Kinder in Brandenburg sollen künftig gegen Masern geimpft sein müssen. Die Landesregierung will nun prüfen, wie das rechtlich umsetzbar ist.
Ein internes Dokument offenbart ein bislang unbekanntes Mängelausmaß am BER. Es ist ein hoher personeller Aufwand und eine Vielzahl von Rückbauten notwendig.
Laut jüngster Umfrage stagnieren die meisten Brandenburger Parteien vier Monate vor der Landtagswahl. Was schließen sie daraus?
Brandenburgs Politik verfolgt das Berliner Stadiondrama um Hertha aufmerksam – und wirbt und wirbt. Ein konkreter Standort wird genannt.
Brandenburgs Politik verfolgt das Berliner Stadiondrama um den Fußball-Bundesligisten Hertha BSC aufmerksam – und wirbt und wirbt.
Der Landesvorstand der Brandenburger SPD hat seine Liste für die Landtagswahl aufgestellt. Manche Platzierung gibt dabei Rätsel auf.
Fünf Monate vor der Landtagswahl verliert die rot-rote Koalition weiter an Zustimmung, davon profitieren andere Parteien.
Der brandenburgische Landtag ist für die Masernimpflicht: CDU, SPD und Linke bringen eine Bundesratsinitiative auf den Weg.
Der geplante Eröffnungstermin des Flughafens Berlin-Brandenburg ist gefährdet. Der Bund hält am Bau des 344 Millionen Euro teuren Regierungsterminals fest.
Vor 2500 Tagen platzte die Eröffnung des neuen Hauptstadt-Airports. Nun wird auch der BER-Start im Oktober 2020 unwahrscheinlich.
Vor 2500 Tagen platzte die Eröffnung des neuen Hauptstadt-Airports. Nun wird auch der BER-Start im Oktober 2020 unwahrscheinlich.
Weil der Senat Berlins größtem Fußballclub einen Neubau verwehrt, sucht der Verein eine neue Heimat. Das Nachbarbundesland lockt mit freien Flächen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster