Die AfD wurde in 88 von 417 Kommunen stärkste Kraft. Eine Brandenburg-Partei gibt es nicht mehr. Ein Blick auf das Land nach der Wahl.
Thorsten Metzner

Welche Optionen gibt es für die Zukunft von Tegel? In der Flughafengesellschaft wird neu gedacht – und beim BER weiter gehofft
Die SPD ist in der Mark nur noch drittstärkste Kraft hinter der AfD. Erste Genossen fordern von Ministerpräsident Dietmar Woidke eine Abkehr von der Kreisreform. CDU-Landeschef Senftleben: „Ich mache mir Sorgen um die SPD“.
Am BER wird Druck gemacht, damit der schon ewig unvollendete neue Airport wenigstens Ende 2019 in Betrieb gehen kann. Aber das wird extrem knapp.
Jubel bei den Rechtspopulisten der AfD: In Brandenburg überholt die Partei die SPD und landet im Bundesland auf Platz zwei. Die CDU behauptet trotz Einbußen ihre Spitzenposition. In Potsdam gewinnt SPD das Direktmandat.

Wie steht es um die Altflughäfen und die Dauerbaustelle in Schönefeld? Wird es überhaupt etwas mit dem BER? Eine Analyse.
Potsdam hat gewählt: Manja Schüle zieht für den Wahlkreis 61 in den Bundestag ein. Für die SPD in Potsdam war es ein Abend mit gemischten Gefühlen. Insgesamt sackte die Partei bei den Zweitstimmen ab, wurde in Brandenburg sogar von der AfD überholt.
Am Sonntag können die Berliner ihr Votum abgeben, ob der Flughafen Tegel neben dem neuen Airport weiterbetrieben werden soll Aber wie steht es um die Altflughäfen und die Dauerbaustelle in Schönefeld? Wird es überhaupt etwas mit dem BER? Eine Analyse.
Rot-roter Krach um Asylvorstoß des Innenministers. CDU und AfD dafür, Linke und Grüne dagegen

Fast acht Jahre ist Ulrike Poppe Brandenburgs Diktaturbeauftragte gewesen Die Erste. Nun geht sie in Ruhestand. Aber etwas entsetzt sie in diesen Tagen
Innenminister und Landräte sagen: Asylbewerber sollen in Erstaufnahmen bleiben, bis ihr Status geklärt ist. Bislang werden auch Menschen ohne Bleibeperspektive Kommunen zugeteilt.
Ex-„Welt“-Chefreporter Karutz fordert knapp 9000 Euro von CDU-Bundestagskandidatin. Der Streit um dieses Honorar geht nun vor Gericht. Denn Saskia Ludwig bestreitet die Vereinbarung.
Der Aufsichtsrat berät, wie ein BER-Start 2019 noch klappen kann. Ein Experte glaubt nicht daran

Der Aufsichtsrat berät, wie ein BER-Start 2019 noch klappen kann. Ein Experte glaubt nicht daran.

Noch schweigt Flughafenchef Lütke Daldrup zum Starttermin des BER. Doch einem wichtigen Kreditgeber wurde bereits eine verbindliche Zusage gemacht. Heute tagt der Aufsichtsrat.

BER-Chef Lütke Daldrup legt sich bei EU-Bank auf 30. September 2019 fest. Turbulenzen um Air Berlin

Architekt Gisbert Dreyer hat einen Vorschlag zur Lösung des BER-Dramas: Ein komplett neuer Airport in Brandenburg – und ein Wohngebiet in Schönefeld.
Der Wahlkreis 61 ist hart umkämpft. Bei einer Kandidatenrunde von Tagesspiegel und PNN zeigten die Bewerber seltene Offenheit

Der Brandenburger Wahlkreis von Potsdam und Umgebung ist hart umkämpft. Bei einer Kandidatenrunde von Tagesspiegel und PNN zeigten die Bewerber eine seltene Offenheit.

Der Brandenburger Wahlkreis von Potsdam und Umgebung ist hart umkämpft. Bei einer Kandidatenrunde von Tagesspiegel und PNN zeigten die Bewerber eine seltene Offenheit.

Er war Bundeswehrgeneral, Senator in Berlin, und hat als Innenminister Brandenburgs Politik geprägt. Am Mittwoch wurde er im Potsdamer Landtag geehrt.

Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt haben den Landtag durchsucht. Gegen den Vize-Parlamentspräsidenten und CDU-Politiker Dieter Dombrowski wird wegen Betrugsverdacht ermittelt. Es geht um Fahrtkosten und andere Zuschüsse.
Jörg Schönbohm, jetzt 80, hat als Innenminister und CDU-Vorsitzender Brandenburg verändert. Im Landtag wurde am Mittwoch seine Lebensleistung gewürdigt. Und Wolfgang Schäuble lüftete ein Geheimnis.

Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt haben den Landtag durchsucht. Gegen den Vize-Parlamentspräsidenten und CDU-Politiker Dieter Dombrowski wird ermittelt. Es geht um Fahrtkosten.