
Die Flughafen-Eigner Berlin, Brandenburg und Bund sind am Mittwoch zum Krisentreffen verabredet. Die Länderchefs Müller und Woidke bleiben fern.

Die Flughafen-Eigner Berlin, Brandenburg und Bund sind am Mittwoch zum Krisentreffen verabredet. Die Länderchefs Müller und Woidke bleiben fern.

Der Start des BER bedeutet das Ende von Tegel – oder? Berlin und Brandenburg bestehen darauf. Doch Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt stellt das in Frage. Nun steht ein Krisentreffen bevor

Brandenburgs Wirtschaftsminister besucht die Ernährungsindustrie

Jugendliche in Brandenburg rauchen und trinken immer weniger. Der Konsum harter Drogen ist dafür leicht gestiegen.
Jugendliche in Brandenburg rauchen weniger als früher und trinken kaum noch Alkohol. Sie leben vernünftiger als ihre Eltern.
Der Termin für die Sondersitzung der Flughafengesellschaft steht. Die Debatte um Tegel kommt aber nicht voran.

Berlin und Brandenburg drängen nach den Dobrindt-Äußerungen auf klare Aussagen vom Bund. Währenddessen kommt die Debatte um Tegel nicht voran.

Wie der Spreewald, eines der beliebten Urlaubsziele der Mark, um Gäste wirbt – und um Mitarbeiter.
Nach Dobrindts Vorstößen lässt Brandenburg eine Flughafen-Krisensitzung ansetzen. BER startet nicht vor 2019 und wird noch teurer.

Berlin und Brandenburg wollen dem Bund eine formale Zusage zur Tegel-Schließung abringen. Der Flugbetrieb soll sich auf dem BER konzentrieren.

Wenn man mit einem Elektrofahrzeug in Brandenburg unterwegs ist, kommt man bisher nicht allzu weit. Doch es gibt Potenzial – vor allem im Berliner Umland.
Während die neuen Leitlinien der Seniorenpolitik vage bleiben, steckt sich Brandenburgs Sozialministerin für die Restzeit bis 2019 ein konkretes Ziel

Einladung nach Goslar: Das Rechtsaußen-Magazin „Compact“ will AfD-Parlamentariern "Grundlagenwissen in der Frage Realpolitik/Fundamentalopposition vermitteln".
Studie zu E-Mobilität: Schönefeld und Potsdam haben beste Chancen zu den Vorreitern im Ausbau der E-Mobilität in Brandenburg zu werden. Dennoch braucht das Land 300 Ladestationen mehr.

Von Werder aus wird es vertrieben. Das Rechtsaußen-Magazin „Compact“ lädt bundesweit AfD-Parlamentarier zur Nachhilfe, damit sie „Fallen und Verlockungen der Systemanpassung“ erkennen.

Alle fliegen auf Berlin. Nur der Flughafen selbst glaubt nicht an seinen Erfolg. Das Ausbauprogramm für den neuen Airport basiert auf falschen Zahlen.
Alle fliegen auf Berlin. Nur der Flughafen selbst glaubt nicht an seinen Erfolg Das Ausbauprogramm für den neuen Airport basiert auf falschen Zahlen
Regierung muss Homeyer Einsicht in Akten gewähren. Frühere Anträge zu Recht abgelehnt

Brandenburgs Verfassungsschützer registrieren Zulauf für Extremisten aller Couleur – und sind überlastet

Für den neuen Regierungsflughafen am BER wird Richtfest gefeiert. Nicht mit dabei: Mitglieder der Regierung

Für den neuen Regierungsflughafen am BER wird Richtfest gefeiert, hier sollen künftig die Kanzlerin, Minister und Staatsgäste ein- und auschecken. Doch zu den Feierlichkeiten erschien keiner.
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat dem Bund eine verfehlte Energiepolitik vorgeworfen. Er widersprach am Montag dezidiert Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die sich zuvor für einen Ausstieg aus der Braunkohle-Förderung aussprach.

Die Länderchefs von Berlin und Brandenburg, Michael Müller und Dietmar Woidke (beide SPD), erzählen in ihrem ersten Doppelinterview von vollen Pendlerzügen, leeren Flughäfen und Gemeinsamkeiten.
CDU-Landeschef Senftleben will Woidke ablösen und verbessert sein Ergebnis bei der Wiederwahl
öffnet in neuem Tab oder Fenster