In der Debatte um eine aus Sicherheitsgründen abgesagte Podiumsdiskussion mit Parteienvertretern zieht Brandenburgs Innenminister Schröter die Notbremse. Offenbar gab es eine Panne im Bildungsministerium.
Thorsten Metzner
Die SPD will Familien von 22.000 Kindern in Brandenburg ab dem kommenden Jahr entlasten. Der Chef der CDU-Fraktion in Brandenburg bringt einen anderen Vorschlag ins Spiel.
Bundesverkehrsminister Dobrindt lässt sich keinen Maulkorb verpassen und legt nach. Widerspruch kommt aus Brandenburg

CSU-Bundesverkehrsminister Dobrindt lässt sich nicht beirren und spricht sich weiter für den Flughafen Tegel aus.
Flughafenplaner Dieter Faulenbach da Costa hält das Scheitern des Projekts für wahrscheinlich - und nennt die Offenhaltung des Flughafens Tegel eine "zwingende Notwendigkeit".

Die Bundesregierung hat ihr Nein zu Tegel bekräftigt. BER-Experte Faulenbach da Costa hält den Weiterbetrieb dagegen für eine Notwendigkeit.

Hinterm Zaun die BER-Baustelle, aber davor bewegt sich so einiges: neue Einwohner, Schulen, Wohnungen, ein Schwimmbad...
Bislang war auch der Bund für ein Tegel-Aus Nun schwenkt Verkehrsminister Dobrindt um

Die Kapazitäten des BER würden wohl nicht ausreichen, sagt Verkehrsminister Dobrindt. Er will einen Weiterbetrieb von Tegel prüfen. CDU und FDP freuen sich, die SPD, Linke und Grüne sind entsetzt.
Kein BER-Start in Sicht: Sprinkler-Umbau lahmt, kein Bahnhof-Brandschutz – aber Erweiterungspläne

Kein Starttermin in Sicht, Eröffnung vielleicht erst 2020: Das größte Problem beim BER bleibt die Sprinkleranlage. Heute trifft sich der Aufsichtsrat.
Razzia der Staatsanwaltschaft bei der Flughafengesellschaft. Behörde prüft Zahlungen an Imtech im Jahr 2012

Ex-Technikgeschäftsführer Horst Amann steht unter Verdacht, 70 Millionen Euro ohne Gegenleistung leichtfertig ausgezahlt zu haben. Flughafengesellschaft konnte Durchsuchung in letzter Minute abwenden.

Brandenburgs Ministerpräsident regiert pragmatisch, bodenständig, ohne großes Netzwerk. Sein wichtigstes Projekt ist eine Verwaltungsreform. Reicht das aus?

Brandenburgs Regierung bringt ihre Kreisreform auf den Weg. Der Widerstand aber ist groß – das sollen Millionengaben ändern.

Brandenburgs Regierung bringt ihre Kreisreform auf den Weg. Der Widerstand aber ist groß – das sollen Millionengaben und die Abkehr von früheren Plänen ändern. Innenminister Schröter stichelt aber gegen die kreisfreien Städte.

Potsdamer Wissenschaftler haben festgestellt, dass größere Kreise leistungsfähiger und professioneller sind. Aber sie mahnen für Brandenburg eine professionelle Umsetzung an.

Potsdams Regierung will mit einer neuen Werbekampagne das Landesimage verbessern. Dadurch soll auch der Zuzug in die Mark attraktiver werden.

Berlin mit angeschlossener Landschaftspflege? Brandenburgs Regierung bereitet eine bundesweite Werbekampagne vor, um das Image des Landes in Deutschland zu verbessern.

Im Brandenburger Mathe-Abi wurden Aufgaben abgefragt, die nicht im Unterricht vorgekommen sein sollen. Ein Gutachten der Universität Potsdam sieht trotzdem keine systematischen Versäumnisse.

Gutachten der Uni Potsdam: Viele Lehrer haben Rahmenlehrplan falsch interpretiert. Jede dritte Schule fehlte bei der Fortbildung
Potsdam - Die CDU-Opposition wirft Bildungsminister Günter Baaske (SPD) eine Verletzung des Neutralitätsgebotes vor, weil er bei einer Kreisreise in Potsdam-Mittelmark am 26. April – unter anderem mit einer Schule als Station – vom SPD-Bundestagskandidaten begleitet wurde, dem Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg.

Die Polizei hat in der Uckermark einen vermutlich aus Syrien stammenden jungen Mann festgenommen. Es gibt den Verdacht, dass er einen Selbstmordanschlag plante.
Die Brandenburger Polizei nimmt einen 17-jährigen Terrorverdächtigen in der Uckermark fest, der vermutlich einen Selbstmordanschlag in Berlin geplant haben soll. Viele Fragen sind noch offen.