Die Finanzjongleure haben nicht nur der Wirtschaft geschadet, sondern auch der Demokratie
Tissy Bruns
Die Finanzjongleure haben nicht nur der Wirtschaft geschadet, sondern auch der Demokratie. Auf den Folgen bleiben die Bürger sitzen.
Das Schicksal der Heimkinder in Deutschland wird endlich aufgearbeitet
Der Bundestag will einen Runden Tisch über Qualen der Heimkinder zwischen 1945 und 1970 einrichten. Bundestagspräsident Norbert Lammert sprach von einem besonders bedrückenden Thema.
Das Schicksal der Heimkinder in Deutschland zwischen 1945 und 1970 wird endlich aufgearbeitet. Endlich gibt es ein offizielles Schuldanerkenntnis gegen den Kindern, deren Rechte bis in die 70er Jahre hinein verletzt wurden.
Ypsilanti in Hessen, Annen in Hamburg: Die SPD entwickelt sich zur Sekte
Ypsilanti in Hessen, Annen in Hamburg: Für die SPD-Landesverbände ist der Schaden vorher absehbar - er wird aber trotzdem in Kauf genommen. Links? Rechts? Sektiererei, die abstößt.
Ypsilantis Scheitern zeigt: Frauen in der Politik können so mittelmäßig wie Männer sein
Ypsilantis Scheitern zeigt: Frauen in der Politik können so mittelmäßig wie Männer sein
Frauen können heute alles werden, zum Beispiel Bundeskanzlerin. Sie dürfen sogar alles falsch machen, wie Andrea Ypsilanti. Nach dem Debakel macht sie sich klein, stellt sich dumm - kurz: sie zieht ein altbewährtes weibliches Register.
Darf die Union trotz ihrer Blockflöten-Vergangenheit Ypsilantis „Linksfront“ kritisieren?
Eine "Linksfront" droht in Hessen, warnen die Unionsparteien. Die SPD kontert mit den "Blockflöten", die umstandslos von der CDU übernommen worden sind. Das Niveau dieses Schlagabtauschs entspricht dem von Oskar Lafontaine.
Individualität, Solidarität – Diener, Einzelgänger: Keiner verkörpert die Herausforderungen für die SPD besser als Franz Müntefering

Individualität, Solidarität – Diener, Einzelgänger: Keiner verkörpert die Problemstellungen der SPD besser als Franz Müntefering. Aber er ist nicht nur Produkt seiner Partei, er fordert sie neu heraus - mit den Träumen aus der Jugend der Sozialdemokratie.
Bayern-Wahl II: Warum ein Begriff reaktiviert wird, der doch längst ausgedient hat
Das Volk sehnt sich nach Politik. Warum ein Begriff reaktiviert wird, der doch längst ausgedient hat.
Will er wirklich nicht oder will er gerade doch? Es ist eindeutig der Frauentrick, mit dem der gestandene Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Chef Christian Wulff die Gemüter verwirrt. Tissy Bruns über neue Kampftechniken der mächtigen Männer.

Der Unionsfraktionschef Volker Kauder im Gespräch mit dem Tagesspiegel über die SPD und Freund Peter Struck, hohe Energiepreise und seinen EM-Tipp.
Alle Kinder in Deutschland sollen von Beginn an die gleichen Chancen haben, sagt die SPD. Sie fordert kostenlose Bildung von der Kita bis zur Uni und die Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung - diese sollen im Zweifelsfall über anderen Grundrechten stehen.
Der Aufstieg, den das Motto des „Zukunftskonvents“ verspricht, wird für die SPD von Nürnberg nicht ausgehen. Kurt Beck stand als vergleichsweise kämpferischer Redner vor den SPD-Mitgliedern und sein Auftritt hat, in Verbindung mit der eigenständigen Präsidentschaftskandidatur, der gekränkten Seele seiner Partei wohlgetan.
Der Aufstieg, den das Motto des "Zukunftskonvents" verspricht, wird der SPD nicht gelingen. Zwar bietet Kurt Beck der Partei mit seiner kämpferischen Rede ein paar Stteicheleinheiten, für eine Orientierung kann er jedoch nicht sorgen.
SPD-Parteichef schwenkt um – vielleicht doch Beschluss zu Linkspartei / Am Samstag Zukunftskonvent
Das Vertrauen der Union in die SPD ist verloren – die Koaltion wird es ertragen
Unions-Stratege Röttgen attestiert der SPD-Spitze Kontrollverlust, CSU-Mann Ramsauer sieht einen "Amoklauf“. Der Zustand der großen Koalition ist bitter.