zum Hauptinhalt
Autor:in

Tissy Bruns

Unions-Stratege Röttgen attestiert der SPD-Spitze Kontrollverlust, CSU-Mann Ramsauer sieht einen "Amoklauf“. Der Zustand der großen Koalition ist bitter.

Von Tissy Bruns
Lafontaine Bisky Gysi

Beim ersten Parteitag der neuen Linken präsentiert sich eine Partei im Hochgefühl. Sie kommt mit alten Parolen und neue Tönen. Zum Beispiel sagte Parteichef Oskar Lafontaine erstmals etwas über die DDR - genau genommen etwas gegen die DDR.

Von Tissy Bruns

SPD-Chef Kurt Beck bleibt keine Wahl, als dem Bundespräsidenten zur zweiten Amtszeit zu verhelfen. Der politische Spielraum für das sozialdemokratische Schwergewicht ist begrenzt.

Von Tissy Bruns
Kabinett

Rente, Bahnreform, Pendlerpauschale: Beim ersten Treffen der Koalition seit langem sollen einige der Dauerkonfliktthemen abgeräumt werden.

Von Tissy Bruns

Nun kommt sie doch, die Bahn-Reform. Es ist eine kleine Lösung, die Kurt Beck gestern durch die Gremien seiner Partei gebracht hat. Sie war nur möglich, weil das Sachthema Bahn in den letzten Wochen überlagert worden ist von ganz anderen Fragen, der Krise der SPD und der ihres Vorsitzenden.

Von Tissy Bruns

Was will die SPD? Weder Kurt Beck noch ein anderer Genosse findet die Antwort. Der Partei gelingt es nicht, sich aus sich selbst heraus zu erklären.

Von Tissy Bruns
köhler

Vieles spricht für eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Horst Köhler - es wäre eine Wahl ohne Signalwirkung. Denn Mehrfach in der Geschichte der Bundesrepublik hat die Bundesversammlung nicht nur einen Bundespräsidenten gewählt, sondern mit dieser Entscheidung zugleich Auskunft über künftige Machtkonstellationen gegeben.

Von Tissy Bruns

Die SPD-Spitze stellt sich in der Frage des Umgangs mit der Linken demonstrativ hinter Parteichef Beck. Doch die innerparteilichen Attacken haben Spuren hinterlassen.

Von
  • Tissy Bruns
  • Stephan Haselberger
Tissy Bruns

Was passiert, wenn muslimischer Fundamentalismus und Jugendkriminalität zusammen kommen? Laut Frank Schirrmacher eine Art tödliche Ideologie. Aber diese These ist banal und allzu steil.

Von Tissy Bruns

Gerhard Schröder tritt derzeit in seiner stärksten Rolle auf. Als Wahlkämpfer. Er ist der grobe Klotz auf den groben Keil von Hessens Ministerpräsident Roland Koch. Doch darf der Ex-Kanzler das?

Von Tissy Bruns

Für Bundeskanzlerin Angela Merkel gilt das Bündnis aus Soziallehre, Liberalismus und Konservatismus nicht mehr. Ihre Stärke besteht darin, dass es sie nicht stört, wenn auseinanderfällt, was einmal zusammengehört hat.

Von Tissy Bruns

NPD-nahe Vereine auszutrocknen, ist ein billiges Ablenkungsmanöver der Innenminister.

Von Tissy Bruns

Der Mindestlohn ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit – wenn er angemessen ausfällt. Wer den ganzen Tag arbeitet, soll auch davon leben können.

Von Tissy Bruns

Auch wenn immer wieder vom Ende geredet wird: Die Große Koalition ist lebendig und handlungsfähig. Vielleicht ist sie auch keine Zwischenlösung sondern begleitet uns noch weit über 2009 hinaus. Um das zu schaffen muss sie aber die Reformen den Bürger nahe vermitteln und nicht aufzwingen.

Von Tissy Bruns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })