
Der Auftakt der Tour de France war ein voller Erfolg beim Grand Depart in Dänemark. Dennoch gab es auch Kritik, vor allem aus klimapolitischer Sicht.
Der Auftakt der Tour de France war ein voller Erfolg beim Grand Depart in Dänemark. Dennoch gab es auch Kritik, vor allem aus klimapolitischer Sicht.
Als erster afrikanischer Radsportler hat Biniam Girmay ein WorldTour-Rennen gewonnen. Er ist nicht nur der Hoffnungsträger Eritreas, sondern eines ganzen Kontinents.
Heute Radsport, morgen vielleicht Fußball: Saudi-Arabien nutzt wie andere Staaten der Region den Sport für Werbung in eigener Sache. Doch Menschenrechtsorganisationen warnen.
"Es sind Tausende vor dem Tor": Wie eine unabhängige Theatergruppe versucht, ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Kabul herauszubringen.
Der Niederländer Mathieu van der Poel ist beim Radfahren ein Multitalent. Er fühlt sich sowohl auf der Straße als auch auf dem Gelände zuhause.
Der Slowene Pogacar hat die Tour die France fast nach Belieben dominiert. Vor allem eine Allzeitbestmarke sorgt für Stirnrunzeln.
Emanuel Buchmann setzt bei der Tour de France auf die Pyrenäen. Heute geht es auf einen Giganten.
Die Aufschwung der Squadra Azzurra hat viele Gründe. Vor allem basiert er auf dem klaren Vorstellungen von Trainer Roberto Mancini.
Effektiver Mitochondrienstoffwechsel trägt angeblich zur Frische von Tadej Pogacar bei. Das könnte auch der Normalbevölkerung helfen.
Mediziner Christopher Edler über Stürze bei der Tour de France und wie er als Teamarzt von Bora-hansgrohe versucht, sich auf das Schlimmste vorzubereiten.
Am Sonntag beginnt die neue Saison im Profiradsport. Nach einem Jahr Pandemie hat sich einiges verändert - auch für den Berliner Maximilian Schachmann.
Wegen Corona stand der Radsport lange still – nun fanden gleich zwei große Rundfahrten parallel statt. Von Teams und Fahrern kommt Kritik.
Positive Corona-Tests und Schneefälle prägen den Giro d'Italia der Radprofis und könnten Überraschungsmann Joao Almeida um den Erfolg bringen.
Als Kind war Tadej Pogacar zu klein für ein Rennrad, doch er lernte alle Hindernisse zu überwinden. Nun hat er sensationell die Tour de France gewonnen.
Beim dritten Versuch hat es geklappt mit dem Etappensieg von Lennard Kämna bei der Tour de France. Doch der 24-Jährige Norddeutsche hat noch viel mehr vor.
Trotz vieler neuer Corona-Infektionen kommt Emmanuel Macron am Mittwoch zur Tour de France. Der Besuch ist auch als Geste an seine Landsleute zu verstehen.
Die Tour de France rollt und soll die neue Normalität in Corona-Zeiten demonstrieren. Auf der ersten Etappe geht es aber vor allem um Stürze.
An diesem Samstag startet die Tour de France. Keiner der Favoriten geht fit ins Rennen. Auch Corona erschwert die Situation.
Geisterrennen, Verkürzung, Absage: Um die Austragung der Frankreichrundfahrt wird heftig gestritten. Spätestens im Mai soll eine Entscheidung fallen.
Teams reisten ab, jeder hatte Angst, sich zu infizieren. Doch das Radrennen Paris - Nizza fand trotzdem statt. Ein Bericht von vor Ort.
In Italien werden immer mehr Sportveranstaltungen wegen des Coronavirus abgesagt. Wie geht es weiter – und können die Großereignisse überhaupt stattfinden?
Kirill Serebrennikov darf Russland nicht verlassen. Doch für das Deutsche Theater inszeniert er „Decamerone“. Wie geht das?
Mit seinem neuen Team Israel Start-Up Nation hat Unternehmer Sylvan Adams Großes vor. Deutsche Fahrer spielen dabei eine wichtige Rolle.
Primoz Roglic war einst Skispringer. Inzwischen ist der kühle Slowene Radprofi – und hat in den vergangenen drei Wochen die Vuelta dominiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster