
Bitterer Tag für Chris Froome: Erst kann er sich den Tour-Sieg abschreiben. Dann stürzt er wegen eines Polizisten.

Bitterer Tag für Chris Froome: Erst kann er sich den Tour-Sieg abschreiben. Dann stürzt er wegen eines Polizisten.

Das 17. Teilstück der Frankreich-Schleife verspricht einen Kampf auf allen Ebenen. Sie fordert Kletterer, Helfer und Sprinter - und bietet eine Neuerung.

Mehrere Sprinter haben das Zeitlimit verpasst und sind raus. Ist die Frankreich-Rundfahrt zu schwer geworden?

Begonnen hat alles im Jahr 1952. Inzwischen ist der legendäre Anstieg längst zu einem Mythos der Tour de France geworden.

13 Radsportlerinnen fahren auch 2018 bei der Tour de France voraus. Sie machen Druck für ein echtes eigenes Rennen.

Der deutsche Radprofi sprintet bei der neunten Tour-Etappe in Roubaix zum Sieg. Der Tag wird von mehreren Stürzen auf dem Kopfsteinpflaster überschattet.

Bei der Tour dürfen Teams nur noch acht statt bisher neun Fahrer stellen – doch die neue Regel hat unerwünschte Nebenwirkungen.

Der überraschende Freispruch für Chris Froome basiert auf nachträglichen Berechnungen. Der Tour-Champion profitiert dabei von neuen Toleranzgrenzen.

Chris Froome gewinnt mit dem Giro drei große Rundfahrten in Folge. Sicher hat er die Titel noch nicht.

Der Giro d’Italia startet am Freitag in Israel. Die Wahl hängt vor allem mit zwei Männern und einer guten Geschichte in dunklen Tagen zusammen.

Sky dominiert die Tour. Doch beim Thema Doping ist „null Toleranz“ offenbar nur ein Slogan.

Obwohl der weltweite Druck auf Russland zunimmt, hält Russland wohl an den gesperrten Trainern fest.

Die Rad-Weltmeisterschaft in Katar hat kaum Zuschauer. Dabei gibt es Fans: die Arbeitsmigranten. Für die Wettkämpfe bekommen sie nicht frei. Wenn sie trainieren, schlafen die Profis noch.

Am Sonntag beginnt die Rad-WM in Katar. Wegen der hohen Temperaturen hat der Weltverband vorgesorgt - mit dem 28-seitigen Handbuch "Beat the Heat".

Alberto Contador verblüfft bei der Spanienrundfahrt der Radprofis nicht nur mit Attacken, sondern auch mit Worten.

Durch viele steile Anstiege will die Vuelta wieder attraktiver für Zuschauer und Fahrer werden.

Seitdem sie das systematische Doping in der russischen Leichtathletik öffentlich gemacht hat, lebt Julia Stepanowa in Angst. In einer Videokonferenz sagt sie: „Wenn uns etwas passiert, ist das kein Unfall.“

Beim Zeitfahren peilt Tony Martin Bronze an. Ihm muss dazu das fast Unmögliche gelingen - seine Konkurrenz hat er aber schon oft überrascht.

Das olympische Straßenrennen der Männer ist so schwer wie eine Bergetappe bei der Tour. Die deutschen Fahrer müssen auf die richtige Fluchtgruppe hoffen.

André Greipel rettet in Paris mit dem Etappensieg nicht nur seine persönliche Serie. Er hellt auch die eher graue deutsche Bilanz auf.

Der britische Toursieger Chris Froome hat mit seinen Leiden viele neue Fans gewinnen können - und die Tour spannender gemacht.

Chris Froomes dritter Sieg bei der Tour de France löst vor allem Ernüchterung aus. Die letzte Etappe gewinnt der Deutsche André Greipel.

Der internationale Sportgerichtshof hat die Sperre der russischen Leichtathleten für Olympia bestätigt. Damit öffnet der Cas den Weg für einen kompletten Olympia-Ausschluss Russlands.

Der Niederländer Bauke Mollema ist der ärgste Verfolger von Chris Froome bei der Tour de France. Dabei begann er als Fußballer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster