zum Hauptinhalt
Autor:in

Tom Peuckert

In Michael Weisfelds Feature bringen die "Hells Angels" die niedersächsische Kleinstadt Walsrode in Aufruhr, in Inés Burdows Radio-Stück lassen vier Frauen die Beziehung zu ihren Müttern Revue passieren.

Von Tom Peuckert

Inzestuöse Beziehungen und Morde, deren Motive weit in die Vergangenheit zurückreichen: Tom Peuckert verrät, was Sie im Radio dieser Tage nicht verpassen sollten.

Von Tom Peuckert

In ihrem Feature "Frauenzuchthaus Hoheneck" erzählt Gabriele Stötzer, wie die DDR politische Gegnerinnen neben verurteilten Mörderinnen einsperrte, Thilo Refferts Hörspiel handelt von den Erlebnissen am 9. November 1989.

Von Tom Peuckert

In seiner "Langen Radionacht: Dunkle Lichtgestalt" erzählt Manuel Gogos vom einst messianisch umschwärmten Rudolf Steiner, in Dirk Josczoks Krimi "Heldentod" rettet ein Fremder eine Frau und verschwindet spurlos.

Von Tom Peuckert

Im Deutschlandfunk gibt es ein amüsantes Feature über Männer, die trotz Zipperlein den Kick im Stadion suchen, Christoph Schlingensiefs Hörspiel "Rosebud" über Politik, Medien und Wahrheit in der Spaßgesellschaft läuft im RBB-Kulturradio.

Von Tom Peuckert

Das Deutschlandradio Kultur bringt eine Adaption von Ingeborg Bachmanns Monolog über "die Kränkung, die das Leben ist“. Christian Försch erzählt in seinem Feature "Gehen" von der Grundform der menschlichen Fortbewegung.

Von Tom Peuckert

Im Deutschlandfunk darf "Querkopf" Dieter Hildebrandt über die Kalamitäten der Zeitgeschichte spotten. Henry Bernhard gibt in einem Feature unappetitliche Einsichten ins Tiefkühlregal.

Von Tom Peuckert

Susanne ist 15 Jahre alt und hat Probleme mit der Welt. Der Vater ist verschwunden, die Mutter überfordert, der neue Lehrer verständnislos.

Von Tom Peuckert

In diesen Tagen wäre Max Frisch 100 Jahre alt geworden. Im Feature "Weiß ich, wer ich bin" nähert sich Autor Uwe Stolzmann dem Idol seiner Jugend.

Von Tom Peuckert

Mit welcher Raffinesse die weltbesten Nachwuchsköche um den Titel des Weltmeisters kämpfen, ist im Feature "Der siegreiche Seeteufel" zu hören. Einen Streifzug durch die religiöse Subkultur der Hauptstadt präsentiert das Hörspiel "Gnosis oder Die Moabiter".

Von Tom Peuckert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })