zum Hauptinhalt
Autor:in

Tom Peuckert

Und was gibt es diesmal im Hörfunk? Unter anderem die Erklärung dafür, warum eines den schönsten Lustspiele der deutschen Literatur erst nach Jahrzehnten uraufgeführt wurde. Die Woche im Überblick.

Von Tom Peuckert

Ein Hörspiel im Kulturradio widmet sich dem rechtsextremen Terror in Deutschland und sendet Arthur Schnitzlers Miniaturen vom Betrügen und Betrogenwerden".

Von Tom Peuckert

Was geschähe, wenn der Messias heute noch einmal auf die Erde käme? Dieser Frage geht ein Hörspiel im RBB-Kulturradio nach. Ein Feature im Deutschlandradio Kultur widmet sich der großen Opernsängerin Maria Callas.

Von Tom Peuckert

Erinnerungen an Andrej Tarkowski, Roland Schimmelpfennigs "Goldener Drach" und religiöse Geräusche: Was die Radiowoche zu bieten hat.

Von Tom Peuckert

Ein Feature über "Goebbels' Swing Band", Laufen als Therapie und Geheimnisse von Karl May: Was Sie im Radio nicht verpassen sollten.

Von Tom Peuckert

Eine Hörspielgroteske über Russland, der Thomanerchor aus Leipzig und die Halbwertzeiten der Ehe - Tom Peuckert blickt voraus auf die Radiowoche.

Von Tom Peuckert

Zehn sehr alte Männer und Frauen treffen sich in einem Café zum Speed Dating. Die Spielregeln sind wie bei den Jungen, man sitzt sich zu zweit ein paar Minuten lang gegenüber und macht sich bekannt, dann wechseln die Partner.

Von Tom Peuckert

Kämpfe mit dem Vater, eine Welt ohne Erziehung und die Liebe zum Cappuccino - Radio-Experte Tom Peuckert sagt, was man in den nächsten Tagen einschalten sollte.

Von Tom Peuckert

Im Feature "Mülleimer Ostsee" geht es um den Plastik, das die Weltmeere verschmutzt. In dem Beitrag "Mensch Müller" werden Menschen angerufen, die einen der am weitesten verbreiteten Nachnamen in Deutschland tragen.

Von Tom Peuckert

In einer Langen Radionacht im Deutschlandfunk geht es um die Wunder einer Lampe, im Feature "Härte 10" erzählen Regina Kusch und Andreas Beckmann vom Diamantenfieber.

Von Tom Peuckert

Huckleberry Finn und Liebesrap: Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.

Von Tom Peuckert