Wenn Birgit Wilkes das Haus verlässt, weiß sie, dass der Drucker, alle Lampen und auch das Laufband wirklich ausgeschaltet sind. Denn die Professorin für Telematik an der TH Wildau weiß, dass viele Geräte ein Scheinaus haben und in diesem Modus genauso viel Strom benötigen wie im Stand-by-Betrieb.
Tong-Jin Smith

Zu Pfingsten kann man in Gärtnereien und Baumschulen in Ruhe auswählen.

Modelle wie Job-Sharing werden bei Führungskräften oft noch skeptisch gesehen. Doch sie machen Schule – weil sie funktionieren.

Experten fordern zeitgemäße Art des sozialen Wohnungsbaus – ohne die Fehler früherer Zeiten zu begehen.

Das Fahrrad wird immer wieder neu erfunden. Auch bei den Pedelecs gibt es neue Varianten.
Schulgebäude müssen zum Lernen einladen – wie kluge Architektur Kinder inspirieren kann.
Im United World College in Freiburg sollen ab 2014 Schüler aus 70 Nationen zusammenkommen.
Von Beeren und BeetenEs ist kein typischer Gartenratgeber mit Ideen und Anleitungen, den Viktoria von dem Bussche präsentiert, streng genommen ist es überhaupt kein Ratgeber. Es ist vielmehr ein Buch voller Leidenschaft und Träume – von Gärten und ihren Gärtnern, von Köchen und ihren Kochkünsten – und eine Zeitreise zu den Anfängen des Küchengartens, in dem alles essbar ist.

Für die neue Nutzung alter Kaufhäuser haben Projektentwickler viele Ideen – auch in Berlin.

Senat und Polizei warnen vor Schrottimmobilien.

Wie die Bauwirtschaft in Berlin preiswerten Wohnraum neu schaffen will.

In der Ausbildung spielen Auslandsaufenthalte eine immer größere Rolle – doch wie organisiert man das?

Work & Travel sowie Freiwilligendienste sind besonders beliebt – Australien und Neuseeland die Renner.
Die Landschaft der Berliner Schulen in freier Trägerschaft ist vielfältig und bietet ein breites Spektrum von Mehrsprachigkeit bis Reformpädagogik, von demokratisch bis naturverbunden. Und jedes Jahr kommen neue Schulen dazu.

Die langen schmalen Räume im Townhouse einzurichten ist eine Herausforderung. Dezentrale Lichtführung und einheitliche Böden schaffen Platz für Persönlichkeit.
Mit seinem Ledersessel „Mole“ wurde Sergio Rodrigues 1957 zur Ikone des brasilianischen Designs. Heute entdecken ihn grüne Trendsetter und Anhänger klassisch-moderner Möbel wieder.

Kamine verbreiten Wärme und Behaglichkeit an kalten Winterabenden. Ganz ohne Ruß und Rauch kommen Exemplare aus, die mit Bioethanol betrieben werden. Das Angebot ist groß.

Integration und Stadtentwicklung gehören zusammen – Quoten könnten helfen. Das zeigen Beispiele aus Österreich und Singapur.
Derzeit sprießen Start-ups wie Pilze aus dem Boden, vor allem in Berlin. Was braucht man als Gründer?

Schwärmerei für den Lehrer ist in achten und neunten Klassen keine Seltenheit. Internate begegnen verliebten Teenagern gelegentlich mit der Hausordnung.
Wo 1911 das erste C&A-Kaufhaus in Deutschland öffnete, wird die Erde für einen Neubau ausgehoben.
Im Komplex Alexander Parkside an der Otto-Braun-Straße Ecke Wadzekstraße sind seit 1. Mai drei neue Hotels am Start.

Streit zwischen Geschwisterkindern lässt sich vermeiden, wenn einige Grundregeln beachtet werden.
HEUTE: ZUMBA. Silke Gleinig macht die südamerikanische Tanzfitness zum Partyspaß.