HEUTE: YOGA Joachim Koch weiß, wie man den Weg zur zur körperlichen und seelischen Einheit findet.
Tong-Jin Smith
Der Spaß-Sport aus den Siebzigern heißt heute „Functional Training“.

Karlshorst ist ein Stadtteil im Aufbruch. Junge Familien finden hier viele Angebote.
Berlin erlebt seit einigen Jahren einen Start-up-Boom – für viele Branchenkenner ist die Hauptstadt schon das Silicon Valley Europas.
Schauspieler Christopher Buchholz über Pankow
Wie sieht die Innenarchitektur der Zukunft aus? Alles wird variabler in der Zimmerlandschaft – sagen Trendforscher des Projektes „e-wohnen 2022“ in Berlin
In Berlin-Mitte hat sich ein Zentrum für junge Internetfirmen mit viel Gründergeist und Innovationskraft entwickelt. Die Stadt gilt international als hip und cool, beliebter als London.
Volker Pawlowski verkauft Mauerteile – in Tüten zu 90 Cent oder neu besprüht von jungen Künstlern
Erfasst eine Privatisierungswelle die Inseln der Ägäis? Ein Unternehmen dafür gibt es schon
und gut für die Umwelt müssen Autos sein Prämien, Steuervergünstigungen, Forschungsförderungen – wie E-Fahrzeuge schneller auf die Überholspur kommen
Neuer Wohnraum in vielen Preislagen ist begehrt – es locken Potsdamer Platz und Kulturforum

Immer mehr Kliniken erkennen, wie wichtig die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist – eine Ärztin erzählt

Manche Kinder verlieren in der Schule die Freude am Lernen – doch man kann sie wieder wecken. Um neue Erfolgserlebnisse zu schaffen sind vor allem Eltern und Lehrer gefragt.
Bis vor kurzem galten Mädchenschulen noch als anachronistisch. Doch immer mehr Studien zeigen, dass monoedukativer – also nach Geschlechtern getrennter – Unterricht besser auf die jeweiligen Bedürfnisse von Jungen und Mädchen eingeht.

Raus aufs Land war gestern. Moderne Städter suchen das "Dorfgefühl" um die Ecke – und finden in Berlin viele Orte dafür.
erfindet mit seiner Lichtlupe ein präzises Messgerät
Gemeinnützige Stiftungen haben Konjunktur: 2009 wurden in Deutschland 914 Einrichtungen neu geschaffen.
Wie aktuell ein Stiftungsthema sein kann, wird am Beispiel der vor wenigen Tagen gegründeten LoveStiftung deutlich. Loveparade-Erfinder Matthias Roeingh setzt sich für die Hinterbliebenen des Duisburger Unglücks ein.
Ein Vorzeigebeispiel aus Mitte zeigt, wie ein nach allen Regeln der nachhaltigen Kunst errichteter Neubau mit Wänden aus Stein zur Spardose für den Bauherrn wird.

Wer merkt, dass er mit seinem Studienfach nicht glücklich wird, sollte bewusst die Weichen stellen – Tipps für Quereinsteiger.

Praxisnah und flexibel: Für Menschen, die im Job stehen, brauchen Hochschulen besondere Lehrkonzepte
Das Straßenreinigungsgesetz soll geändert werden. Die BSR freut sich jetzt schon auf den Winterdienst.

In Bereichen wie Anlagenbau, Elektrotechnik und Mechatronik haben Azubis gute Übernahmechancen.

Wie aus einem vogelbegeisterten Jungen der berühmte Tierfilmer und Verhaltensforscher wurde