Wandmalereien von David Tremlett in der von Finanznot bedrohten Hamburger Kunsthalle
Ulla Fölsing
Hamburg hat, nach dem Finanzdebakel des Elbphilharmoniebaus, einen neuen spektakulären Kulturkonflikt. Die Galerie der Gegenwart, das 1997 eröffnete Erweiterungshaus der Kunsthalle, soll bis voraussichtlich September geschlossen werden. So hat es Ende letzter Woche die Kulturbehörde verkündet.
Lustig, bunt, sexbesessen: In der Finanzkrise stürzt sich die Hamburger Kunsthalle ins „Pop Life“.

In Hamburg wehrt sich die Kulturszene gegen den Missbrauch der Kunst als Standortfaktor.
Muse der "Brücke": Hamburg erinnert an die jüdische Kunstsammlerin Rosa Schapire.

Die Urform des Comics: Die Hamburger Kunsthalle zeigt noch bis Monatsende englische Karikaturen aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert.
Das Barlach-Haus Hamburg zeigt Hans Arps witzige Figurinen. Ein besseres Ambiente für ihr Gastspiel in der Hansestadt hätten sich Arps guys and dolls kaum aussuchen können.
"Intimität und Pose": Die Kunsthalle Hamburg zeigt Edgar Degas’ impressionistische Blicke durch das Schlüsselloch.
Von Otto Dix bis Andy Warhol: Die Hamburger „Seebilder“-Ausstellung befreit das maritime Genre aus seiner Betulichkeit.
Die Hamburger Kunsthalle entdeckt das furiose Werk der finnischen Malerin Helene Schjerfbeck
Dada trifft Altertum: Daniel Spoerri erfindet die „Prillwitzer Idole“ neu
Umgang mit einem Trauma: Hamburg zeigt Algerien-Fotos des Soziologen Pierre Bourdieu
Enorm frisch: Bern ehrt seine Wahlbürgerin Meret Oppenheim mit einer Retrospektive