Eckhard Cordes soll den Aufsichtsrat um Vertragsauflösung gebeten haben – Konzern beschließt Ethik-Programm
Ursula Weidenfeld
Weil die Rente an die Löhne gekoppelt wurde, müsste sie gekürzt werden – eigentlich
Kaum ist die Königliche Porzellanmanufaktur verkauft, steckt sie erneut in Schwierigkeiten
Die Terroranschläge haben die Börse nur vorübergehend aus dem Tritt gebracht
Korruption bei VW: Das Netz von Politik, IG Metall und Management zerreißt
Warum die drittgrößte chinesische Ölfirma unbedingt 18 Milliarden Dollar ausgeben will
Die Gewerkschaften müsste Merkel nicht fürchten – eher die Ministerpräsidenten der Union
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Kaktuseis Das angeblich beste Kaktuseis der Welt isst man dem Vernehmen nach in Tortilla Flat, einer kleinen Häuseransammlung auf dem Apache Trail irgendwo in der amerikanischen Wüste. Steht in allen möglichen Reiseführern.
In der Wirtschaftspolitik redet Rot-Grün im Moment nur jedem nach dem Mund
Beim Showdown um die Frankfurter Börse zieht das deutsche Management den Kürzeren
Deutschland und die europäische Lohnkonkurrenz: Der Mindestlohn ist keine Lösung
Immer mehr europäische Firmen werden von chinesischen Investoren gekauft – und unter der neuen Führung hier weiterbetrieben
… der lauten Art. Lautstärke allein macht Argumente nicht besser.
… Entwicklungen und versuche konsequent das umzusetzen, was nötig ist.“ Als er zum Jahresende 1998 begann, die europäischen Pharmakonzerne Hoechst und Rhône- Poulenc zusammenzuwingen, galt Jürgen Dormann als einer, den selbst der Teufel wieder aus der Hölle verbannt – weil er dort sonst die Öfen stilllegt.
Politik ohne Zukunft: Die EU-Finanzminister werden den Stabilitätspakt aufweichen
Beiträge zur Arbeitslosenversicherung könnten nach Expertenmeinung um einen Prozentpunkt sinken
DAS TESTURTEIL: 8 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Blackberry Nach dem Erwerb meines letzten Radioweckers habe ich mir geschworen, elektronische Neuanschaffungen nur dann zu behalten, wenn sie zwei Stunden nach dem Öffnen des Pakets einwandfrei funktionieren. Ehrlich gesagt hatte ich mir geschworen, auf elektronische Neuanschaffungen ganz zu verzichten – schließlich bringt man ja nicht mal mehr einen Toaster in zwei Stunden in Gang.
Der künftige Chef des Industrieverbandes macht da weiter, wo der alte aufhört: bei der Reform-Kritik. Doch der Ton wird netter
Warum die deutschen Wirtschaftsbosse mit der Bundesregierung so gut können
Arbeitskräfte aus EU-Beitrittsländern sollen ohne Beschränkung nach Deutschland kommen dürfen
Die Krise bei Karstadt verändert unsere Städte. Denen fehlt es an Konzepten für den Handel
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet Einmachgläser Es gibt keinen vernünftigen Grund, ein Einmachglas zu kaufen. Außer, die Schwiegermutter guckt traurig, weil sie findet, dass ihr armer Junge ein bisschen zu kurz kommt.
Die Deutschen haben sich die Freiheit abhandeln lassen – im Osten wie im Westen. Doch Sicherheit macht nicht glücklich.
Arbeitsagenturen: 2003 mehr Missbrauch / Ökonomen warnen den Kanzler vor neuer Verteilungsdebatte