zum Hauptinhalt
Autor:in

Ursula Weidenfeld

Ost und West haben ihre Wachstumschancen in den vergangenen 15 Jahren nicht genutzt

Von Ursula Weidenfeld

Die Forderung nach einem Mindestlohn stellt den Kern der Reformen in Frage

Von Ursula Weidenfeld

New York/Berlin - Wenn das amerikanische Hausfrauenidol Martha Stewart demnächst ihr prachtvolles Anwesen in Westport im US-Staat Connecticut mit einer Zelle im Knast tauscht, könnte ihr bereits angeschlagener Medienkonzern Martha Stewart Living Omnimedia Inc (MSA) weiter in Bedrängnis kommen. Ein New Yorker Gericht hat Stewart am Freitag zu fünf Monaten Haft, fünf Monaten Hausarrest und 30000 Dollar Geldstrafe verurteilt.

Von Ursula Weidenfeld

Das deutsche Ausbildungssystem galt als einzigartig, doch die Zeit hat es überholt

Von Ursula Weidenfeld

Trotz dramatischer Steuerausfälle denkt in Europa niemand mehr ans Sparen

Von Ursula Weidenfeld

In dieser Woche werden die Steuerschätzer ausrechnen, wie groß die Milliardenlöcher in den Haushalten des Bundes, der Länder, der Städte und Gemeinden wirklich sind. Dann wird Finanzminister Hans Eichel wissen, was er und seine Kabinettskollegen noch sparen müssten, wenn sie das Versprechen noch halbwegs ernst nähmen, die Staatsverschuldung in absehbarer Zukunft unter die Drei-Prozent-Grenze zu drücken.

Von Ursula Weidenfeld

Der Bundestag hat die Ausbildungsplatzumlage verabschiedet – warum nur?

Von Ursula Weidenfeld

Es hat lange gedauert. Infineon-Chef Ulrich Schumacher schien einer der wenigen Manager zu sein, der die Krise der New Economy überleben sollte.

Von Ursula Weidenfeld

Jedes Jahr werden 200 Milliarden Euro hinterlassen – die SPD-Linke würde die Empfänger gerne höher besteuern

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Ursula Weidenfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })