zum Hauptinhalt
Autor:in

Verena Friederike Hasel

Eine Frau sieht rot: Neil Jordans „Die Fremde in dir“ jagt die Bösen in New York. Und stellt die Frage nach dem Unterschied zwischen den Farbtönen Creme und Vanille.

Von Verena Friederike Hasel

Auf der Flucht gerät Bettina ins Liebeschaos. Der RTL-Film "Prager Botschaft“ erzählt die Geschichte einer Frau zwischen zwei Männern.

Von Verena Friederike Hasel
Bauerfeind

„Tita kann gerade leider nicht“: Katrin Bauerfeind debütiert als „Polylux“-Moderatorin mit Hausfrauen-Möchtegern-Glamourlocke und der Verbindlichkeit einer Stewardess.

Von Verena Friederike Hasel

Mit „Tarragona“ hat RTL das Unglück verfilmt, das sich 1978 auf einem spanischen Campingplatz ereignete

Von Verena Friederike Hasel
Terror

Pixel oder nicht? Der deutsche Pressekodex gerät ins Spannungsfeld zwischen Recht am eigenen Bild und öffentlichem Interesse. Die Terrorverdächtigen und ihr Bild in den Medien.

Von Verena Friederike Hasel

Es war auf der Beerdigung seines Großonkels, dass mein Neffe Ruben den Tod entdeckte. Anstatt vor ihm zu erstarren, spielte er mit ihm, ließ uns wie eine Schar trauriger schwarzer Raben vor der Urne stehen und jagte mit seinen Großcousins davon, über die Grabsteine hinweg.

Von Verena Friederike Hasel
Blitz

Sind Mobiltelefone „Lockvögel“ beim Gewitter? Wir erklären welche Gefahren drohen – und wie man sich schützt.

Von Verena Friederike Hasel
Fernsehen

Essen, reden, telefonieren: Menschen machen, wenn der Fernseher läuft, noch Dutzende andere Dinge nebenher.

Von Verena Friederike Hasel
Millowitsch

Die Familienforschung erobert das Fernsehen – gleich mit zwei Formaten. Im ZDF machen sich Promis auf die Suche nach ihren Wurzeln, beim MDR sind es Normalmenschen.

Von Verena Friederike Hasel

Kitsch versus Design: Wie sich im neuen, alten Museum der Dinge Alltagsobjekte einen Schaukampf liefern.

Von Verena Friederike Hasel
Obaba

Meta-Miniaturen: In "Obaba" durchmisst die Filmstudentin Lourdes mit der Kamera in der Hand einen skurrilen Kleinkosmos.

Von Verena Friederike Hasel

Neulich auf der Potsdamer Straße kreuzten zwei Halbstarke meinen Weg. Ich solle mich doch zu ihnen gesellen, schlug der eine vor, die Wortwahl ein wenig rüde im jugendlichen Übermut.

Von Verena Friederike Hasel

Veranstaltungsreihe über die mexikanische Malerin

Von Verena Friederike Hasel

Veranstaltungsreihe über die mexikanische Malerin

Von Verena Friederike Hasel

Fremdes Leid: In der Doku „Kurz davor ist es passiert“ tauschen Opfer, Täter, Zuschauer die Rollen

Von Verena Friederike Hasel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })