zum Hauptinhalt
Autor:in

Verena Friederike Hasel

„Art goes Heiligendamm“: Wie Adrienne Goehler und ihre Künstler in Rostock Stellung beziehen

Von Verena Friederike Hasel

Es gab einen Moment von Schreinemakers in der Akademie der Künste am Dienstag Abend: Duftig-blond beugt sich Heike-Melba Fendel, von Beruf PR-Referentin, zu Günter Rohrbach. Ich verstehe, dass Sie verletzt sind, sagt sie voller Wärme.

Von Verena Friederike Hasel

Wieder entdeckt: Ré Soupaults Fotos im Berliner Gropius-Bau

Von Verena Friederike Hasel

Lieber unbequem, lieber Sand als Öl im Getriebe: die „Woche des Hörspiels“ in Berlin

Von Verena Friederike Hasel

„Vier Fenster“ von Christian Moris Müller

Von Verena Friederike Hasel

Pepe Planitzers Film „AlleAlle“ erzählt von kauzigen Dörflern – beim Festival „Achtung Berlin“

Von Verena Friederike Hasel

Sie ist noch ein Kind, als sie das erste Mal abhaut, in die große Stadt fährt. Eine Jugend auf der Straße

Von Verena Friederike Hasel

So ewig scheinen die Jagdgründe nicht zu sein, wenn man sich Gojko Mitic anschaut: Immer, wenn man den Schauspieler in seiner Rolle als Berufsindianer für tot hielt, tauchte er wieder auf – derzeit als alter Indianer Bromden in der Bühnenadaption von Ken Keseys Roman „Einer flog übers Kuckucksnest“ am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Die Rolle ist Mitic vertraut – so sehr, dass man nicht mehr unbedingt trennen kann zwischen dem echten Mitic und dem gespielten Indianer.

Von Verena Friederike Hasel

Ab heute wird der 50. Jahrestag der EU gefeiert – drinnen wie draußen Aktionen in Museen, Partys in Clubs und Festmeile am Tiergarten

Von Verena Friederike Hasel

Singen macht glücklich: In Berlin gibt es 1500 Laienchöre. Fast alle suchen noch Mitglieder. Was das hohe C wert sein kann

Von Verena Friederike Hasel

Heimwerken, Möbelbauen – kein Problem! An diesen Orten in Berlin kann auch sie ein echter Kerl sein

Von Verena Friederike Hasel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })