zum Hauptinhalt
Autor:in

David C. Lerch

Im Fokus. Karstadt ist der letzte Fall für Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg. Er könnte der lukrativste werden. Foto: ddp

Unabhängig vom Erfolg – warum Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg und seine Kollegen fast immer gut verdienen.

Von David C. Lerch
„Sell in May and go away.“ Aktien verlieren in den Sommermonaten häufig an Wert.

Aktien verlieren in den Sommermonaten oft an Wert. Deshalb gilt es, sein Depot auf die Ferien vorzubereiten. Der Tagesspiegel erklärt, wie Sie sorglos in den Urlaub fahren können.

Von David C. Lerch
Luxus auf Miete. Auch das Berliner Traditionskaufhaus KaDeWe gehört dem Investor Highstreet.

Karstadts Zukunft hängt an den Mieten der Häuser, die der Ex-Chef Thomas Middelhoff einst verkaufte. Die Gewerkschaft bereut ihre Zustimmung dazu.

Von David C. Lerch
Gewinner. Neun von elf Gläubigern stimmten für Nicolas Berggruen.

Der Investor Nicolas Berggruen hat Karstdt übernommen. Doch die Zukunft der Wahrenhäuser ist noch nicht gesichert. Berggruen fordert eine Senkung der Mieten - von seinem Mitbewerber im Bieterwettbewerb.

Von David C. Lerch
Gewinner. Neun von elf Gläubigern stimmten für Nicolas Berggruen.

Nicolas Berggruen heißt der neue Eigentümer der Karstadt-Warenhäuser. Nach langen Verhandlungen einigten sich die Gläubiger auf den Privatinvestor. Berggruen kündigte an, "Karstadt wieder auf Kurs" zu bringen.

Von David C. Lerch
Kurz vor Schluss. Am Freitagmorgen legte auch das Vermieterkonsortium Highstreet – vertreten durch Alexander Dibelius, Deutschland-Chef der Investmentbank Goldman Sachs – ein Angebot vor. Foto: ddp

Drei offizielle Kaufangebote für die Warenhauskette Karstadt liegen vor. Doch die endgültige Entscheidung im Gläubigerausschuss wird auf den 7. Juni vertagt.

Von David C. Lerch
Mythos Ruhrgebiet. Essen wird dieses Jahr als europäische Kulturhauptstadt gefeiert. Als einer der Veranstaltungsorte dient die – hier bunt beleuchtete – Zeche Zollverein. Bis 1986 wurde dort noch Kohle abgebaut.

Rauchende Schornsteine waren gestern. Heute setzt das Land auf Universitäten und ein grünes Image

Von David C. Lerch
Rundum-Angebot. Viele Versicherer locken ihre Kunden jetzt auch mit Tages- oder Festgeldkonten. Dabei bieten sie zum Teil schon höhere Renditen als viele Banken.

Wer sein Geld für einen überschaubaren Zeitraum sicher anlegen möchte, entscheidet sich zumeist für ein Tages- oder Festgeldkonto seiner Hausbank. Doch das ist derzeit alles andere als attraktiv. Versicherer bieten hohe Renditen für kurze Anlagen. Warum sich das lohnt.

Von David C. Lerch
Das Warten hat ein Ende. Seit Freitagnachmittag liegt ein erstes konkretes Kaufangebot für alle 120 Karstadt-Häuser vor.

Das Hoffen und Bangen der rund 25.000 Mitarbeiter von Karstadt scheint nun ein Ende zu haben – zumindest vorläufig. Der Finanzinvestor Triton will alle 120 Warenhäuser übernehmen. Dafür soll weiter gespart werden.

Von David C. Lerch
331982_0_378c54cb.jpg

Puma will Kosten sparen und den traditionellen Schuhkarton durch wiederverwendbare Stofftaschen ersetzen. Andere Hersteller könnten folgen.

Von David C. Lerch

Die Nutzung der ab Montag zur Versteigerung stehenden Mobilfunkfrequenzen kann zu massiven Störungen des terrestrischen Digitalfernsehens (DVB-T) führen, kritisieren Verbraucherschützer und Rundfunkanstalten.

Von
  • Corinna Visser
  • David C. Lerch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })