zum Hauptinhalt
Autor:in

David C. Lerch

Schokoriegel, Sojaöl oder Wattestäbchen: Gentechnisch veränderte Produkte können uns im Alltag begegnen.

Von David C. Lerch

Nach der Krise droht Inflation. Das Schreckensszenario ist so präsent wie lange nicht. Doch es gibt Schutzmechanismen: Wie Kapital erhalten bleibt.

Von David C. Lerch

Die SPD will den Handel mit Wertpapieren besteuern – Kritiker befürchten, dass Anleger ihr Geld abziehen. Was spricht für und was gegen eine solche Steuer?

Von David C. Lerch

Ob bei AIG oder Arcandor – die Geschäfte laufen schlecht, trotzdem werden den Managern horrende Boni gezahlt. Auch für deutsche Unternehmen gibt es derzeit keine rechtlichen Grenzen.

Von David C. Lerch

Es ist 10.33 Uhr im Düsseldorfer Kongresszentrum, als Karl-Gerhard Eick erstmals als Nummer eins vor seine Aktionäre tritt. Neun Jahre lang musste er als Finanzchef der Telekom wechselnden Chefs den Vortritt lassen. Jetzt ist er selbst der Chef.

Von David C. Lerch

Die Bundesregierung stärkt die Anleger und gibt Tipps. Verbraucherschützer hätten sich jedoch mehr gewünscht. Laut einer Studie sind falsche Beratungen eher die Regel als die Ausnahme.

Von David C. Lerch
Beratung

Die Finanzkrise verunsichert viele Anleger. Davon profitieren Honorarberater. Denn allmählich spricht sich herum, dass auch vermeinlich kostenfreie Beratungen durch Provisionen bezahlt werden.

Von David C. Lerch
Handy

Wer ein Mobiltelefon verschenken will, sollte die Gewohnheiten des Beschenkten gut kennen. Denn sonst kann ein kurzfristig billiges Geschenk langfristig ganz schön teuer werden.

Von David C. Lerch

Düsseldorf - Geschmäcker sind verschieden. Manch einer genießt den Einkaufsbummel mit anschließendem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, anderen graut es vor dem Trubel, oder ihnen fehlt die Zeit.

Von David C. Lerch

Die Pleite des Nähmaschinenherstellers Pfaff zeigt den Wandel der Branche. Das große Geschäft wird heute in Asien gemacht

Von David C. Lerch

Was die Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank für Kunden und Anleger bedeutet

Von David C. Lerch

Etwa 2000 Firmen in Deutschland handeln professionell mit Daten. Je umfangreicher die Informationen, desto höher der Preis

Von David C. Lerch
Wall Street

Alle reden von der schlechten Wirtschaftslage. Doch die Börse spekuliert bereits im Abschwung auf bessere Zeiten. Was Aktionäre jetzt beachten müssen.

Von David C. Lerch

Hertie ist nicht der einzige Fall. Finanzinvestoren, die sich an Traditionsfirmen beteiligen, leiden unter der Finanzkrise. Und jetzt bricht auch die Konjunktur weg. Viele der Firmen haben wenig Spielraum, weil sie hoch verschuldet sind.

Von
  • David C. Lerch
  • Henrik Mortsiefer

China liegt im Zentrum der deutschen Wirtschaftsinteressen. Viele Mittelständler sind auf Geschäfte mit dem Reich der Mitte angewiesen. Nun fürchten einige den Boykott.

Von David C. Lerch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })