zum Hauptinhalt

Maria Kotsev

Redakteurin

Maria Kotsev ist Redakteurin im Online-Newsroom des Tagesspiegels, wo sie vor allem einen Blick auf die Regionen Russland und Osteuropa hat. Zuvor volontierte sie beim Tagesspiegel mit Station an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Sie studierte Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitete währenddessen bereits als freie Mitarbeiterin beim Berlin-Newsletter Tagesspiegel Checkpoint und den Bezirksnewslettern des Tagesspiegels.

Aktuelle Artikel

Die Nato übt für den Ernstfall in Litauen: einen Angriff Russlands.

Wenige Kilometer vor der Grenze zu Belarus üben Nato-Streitkräfte für einen Überfall Russlands – darunter auch die Bundeswehr. Doch worauf muss sich das Bündnis überhaupt einstellen?

Von Maria Kotsev
Für sie geht es am Sonntag um alles: Moldaus Präsidentin Maia Sandu

Für Maia Sandu geht es am Sonntag nicht nur um die Wiederwahl zur Präsidentin. Beim Referendum zum EU-Beitritt steht die Zukunft des ganzen Landes auf dem Spiel. Russland kauft derweil Stimmen im großen Stil.

Von
  • Mihai Mogildea
  • Stefan Meister
  • Maria Kotsev
Menschen schwenken moldauische Fahnen während eines Protests in der Hauptstadt Chisinau.

Am Wochenende darf die Bevölkerung in Moldau abstimmen, ob das kleine Land zur EU gehören will. Ein aus Moskau gesteuertes Netzwerk versucht, das Ergebnis zu manipulieren – mit obskuren Praktiken.

Von Maria Kotsev
Ein ukrainischer Soldat an der Front in der Gegend um Donezk.

Seine Wohnung verlässt er kaum, Tanzkurs und Fitnessstudio hat er aufgegeben, sein Land wollte er lange trotzdem nicht verlassen. Über den Alltag eines Mannes, der kein Soldat sein will.

Von Maria Kotsev
Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, nach seiner Rede im litauischen Parlament

Beim Besuch in Litauen gibt der Bundesverteidigungsminister eine „unerschütterliche Zusage“. Deutsche Soldaten seien bereit, das Land zu verteidigen. Die Bundeswehr bereitet inzwischen Panzertransporte vor.

Von
  • Maria Kotsev
  • Christopher Ziedler
Kassim Shesho auf seinem Anwesen in Sherfedin, Shingal-Gebirge, Nordirak.

Ein bekannter Jeside wird im Irak wegen „Blasphemie“ gesucht. Die kurdische Minderheit fürchtet zehn Jahre nach dem Genozid durch den „Islamischen Staat“ nun Schlimmstes.

Von
  • Hannes Heine
  • Maria Kotsev
(FILES) US President Joe Biden, with Vice President Kamala Harris, salutes after announcing the White House Office of Gun Violence Prevention, in the Rose Garden of the White House in Washington, DC, September 22, 2023.

Es sei „im besten Interesse“ seiner Partei und des Landes, wenn er sich für den Rest seiner Amtszeit auf seine Pflichten als Präsident konzentriere, schrieb Biden. Seine Vize bringt sich nun in Position.

Von Maria Kotsev
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })