
Ohne diesen Test ist eine Einbürgerung künftig nicht mehr möglich: Wer ab dem 1. September die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen will, muss viel über Deutschland wissen.

Ohne diesen Test ist eine Einbürgerung künftig nicht mehr möglich: Wer ab dem 1. September die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen will, muss viel über Deutschland wissen.
Heute vor zehn Jahren wurde Attac gegründet. Weltweit hat die Globalisierungsgegner-Organisation rund 90.000 Mitglieder. Ihr Credo: "Eine andere Welt ist möglich".
Mit einem Weißbuch Innere Sicherheit wollte Wolfgang Schäuble als Innenminister der großen Koalition den Versuch unternehmen, die innere Sicherheit in Deutschland in ein Konzept zu fassen. Daraus wird zumindest vorerst nichts.
Viele Stars fehlen bei der EM, weil die Trainer keine Rücksicht mehr auf große Namen nehmen. Maniche, Trezeguet und Raúl sind fit, wurden aber nicht nominiert.
Das Gerichtsurteil zur Gewalttäter-Datei hat keine Auswirkungen auf die EM
Christian Tretbar über die Äußerungen Christoph Daums

Das Gerichtsurteil zur Gewalttäter-Datei hat keine Auswirkungen auf die EM.
Christian Tretbar über die Spielpläne in der Fußball-Bundesliga ab 2009
SPD schickt Innenminister Schäuble Liste mit strittigen Punkten / Entwurf soll noch im Juni ins Kabinett
11. Mai, Hoffenheim, „Magic Sportsbar“: Wie die Fans vorm Fernseher mitfiebern

"Friedman schaut hin" ein Format mit Botschaft.
Christian Tretbar über die Richtlinien des IOC zur freien Meinungsäußerung
„Hall of Fame des deutschen Sports“ vorgestellt
Berlin - Das Bundesinnenministerium (BMI) plant eine Änderung des Datenschutzgesetzes. Mit der Reform sollen die umstrittene Praxis des sogenannten Scoring geregelt und dabei die Rechte von Verbrauchern gestärkt werden.
Steuererklärungen, Heiratsurkunden, Wunschkennzeichen – was online alles erledigt werden kann
Christian Tretbar über die Altersmilde von Giovanni Trapattoni
Das Panini-Album zur Fußball-EM ist erschienen. Seit dem Start im Jahr 1961 wurden weltweit 20 Milliarden Bildchen verkauft.
Die Deutschen vertrauen wenigen Lieblingsseiten im Netz / E-Mail-Nutzung stark vom Alter abhängig.
Über die zukünftigen Befugnisse des Bundeskriminalamts wird derzeit heiß diskutiert. Doch ein weitere geplantes Gesetz dreht sich um die Privatsphäre der Bürger: Es soll die regeln, wie der Verfassungsschutz Wohnungen visuelle überwacht.

Der Jugendschutz wird novelliert. Kein Daddeln in Kaufhäusern vor 15 Uhr, fordern Experten. Anderen geht das nicht weit genug
Die Innenminister beraten sich in Fragen zu einem neuen Sicherheitspaket: Union und SPD ringen um schärfere Gesetze zur Sicherheit vor Anschlägen.
Verlage kritisieren Zeitungsprojekt der Post - die will in den Markt der überregionalen Anzeigenblätter einsteigen.

Sie sitzen mehr als zehn Stunden täglich vor dem PC, vereinsamen und gefährden ihren Job. Doch wie kann man "Gameholics" helfen? Experten informierten nun den Bundestag über ihre Erkenntnisse zur Online-Abhängigkeit.
Im vergangenen Jahr bekamen die Ermittler im Kampf gegen den Terror deutlich die Grenzen ihrer Technik zu spüren: Die Überwachung jener Islamisten, die in Deutschland einen Anschlag geplant hatten und im Sauerland festgenommen wurden, war nur mit erheblichem Koordinationsaufwand durchführbar. Das soll künftig anders laufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster