Der Sozialdemokrat Sebastian Edathy profiliert sich – als angriffslustiger Gegenspieler von Innenminister Wolfgang Schäuble
Christian Tretbar

In der Downing Street trifft Hoffnungsträger Obama auf einen angeschlagenen britischen Premier.
Die Branche jammert, denn seitdem man Musik aus dem Internet herunterladen kann, scheint sich damit nicht mehr viel Geld verdienen zu lassen. Aus London kommen jetzt Pläne dagegen, die die Kulturwelt verändern könnten.
Hinter jeder Rockband sitzt ein großer Athlet. Eine Studie zeigt: Schlagzeuger belasten sich wie Fußballer – übergewichtige Kinder könnten so zur Fitness gelockt werden
Das künftige elektronische Dokument kann ab 2010 in verschiedenen Modellen beantragt werden. Ein Musterexemplar der Karte gibt es allerdings noch nicht. Der Auftrag wird erst vergeben, wenn das Gesetz beschlossen ist.
Die Fußball-Organisationen Fifa, der Weltfußballverband, und Uefa, die europäische Fußball-Union, bangen zurzeit um ihre nächsten Großveranstaltungen. Die Debatte um Deutschland als Alternative für die EM 2012 zeigt die Probleme der EM-Planer.
Der frühere Chefermittler Goncalo Amaral will ein Buch veröffentlichen, in dem er erneut die Eltern der kleinen Madeleine beschuldigt.
Seine erste Amtshandlung war der Abzug der Truppen aus dem Gebiet des heutigen Irak: Hadrian, römischer Herrscher, wird in einer Großausstellung in London gewürdigt – eine Vorbesichtigung.

Ronnie Wood, Gitarrist der Rolling Stones, ist mit einer jungen Russin durchgebrannt. Und das ist noch nicht alles. Seit Tagen bestimmt er in England nicht nur die Schlagzeilen der Boulevardpresse, ganz England sorgt sich um Ronnie.
Viele Europäische Fußballklubs verbieten ihren Spielern, nach Peking zu fahren - unter Berufung auf die Fifa. Die Olympischen Spiele stehen nicht im Kalender des Fußball-Weltverbandes. Aber nicht überall ist das Verhältnis zwischen Olympia und Fußball gestört.

Nicht alle freuen sich über die Buddhas beim FC Bayern. Unmut gibt es in der Politik und den Kirchen. Jürgen Klinsmann sorgt mit der ungewöhnlichen Dekoration des Bayern-Hauptquartiers schon vor Beginn der neuen Bundesligasaison für Gesprächsstoff.
Die EU-Staaten können Einwanderern ohne Bleiberecht auch künftig aus humanitären Gründen den Aufenthalt genehmigen

Der Einwanderungspakt soll die Abschiebung erleichtern. Frankreich und Deutschland sind sich darin einig. Zweifel bleiben, wie steuerungsfähig Migration an der EU-Außengrenze ist. Migranten kommen nicht, um zu gehen.
spielt gegen Nistru Otaci
Sie waren einst die stärkste der Parteien im rechtsextremen Spektrum. Heute können die „Republikaner“ froh sein, wenn sie das Wahlvolk noch wahrnimmt.

Er trank ein Bier und jubelte ausgelassen und entspannt. Bundesaußenminister war zu Gast im EM-Quartier in Treptow und nahm im Fanblock Platz.
Vor dem Spiel ist der türkische Block mit Abstand am lautesten. 100 bis 200 Türken haben sich die Plätze direkt vor der Leinwand im 11Freunde-EM-Quartier gesichert – sie waren rechtzeitig da.

So war der Abend im EM-Quartier von 11 Freunde und Tagesspiegel an der Treptower Arena in Berlin.

Beim heutigen Duell zwischen Kroatien und der Türkei dürfte klar sein, wem die deutschen Fans die Daumen drücken: den Türken - schon aus statistischen Gründen.
Nach der Ablehnung der Iren wird jetzt über Befragungen der Bürger in der gesamten Europäischen Union diskutiert.
Was spricht nicht alles für die Portugiesen. Cristiano Ronaldo, klar. Aber auch Deco, Pepe, Carvalho. Die deutsche Abwehr, oh Gott – nicht gut. Aber es gibt Hoffnung.
Berlin - Der Schutz der Bevölkerung in Katastrophensituationen soll nach dem Willen der großen Koalition der veränderten weltweiten Sicherheitslage angepasst werden. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) kündigte am Montag einen entsprechenden Gesetzentwurf für den Herbst an.

Von wegen 16 EM-Teilnehmer. Auch Brasilien, die Ukraine und Bosnien sind dabei. Sogar die Engländer haben es noch geschafft. Immer mehr Spieler treten nicht für ihr Geburtsland an, sondern entscheiden sich für ein anderes Nationaltrikot.
Eine halbe Stunde hat alles verändert im St.-Jakob-Park in Basel.