
Eine Woche nach dem gescheiterten Amtsenthebungsverfahren gegen Südkoreas Präsidenten wurde dieser nun abgesetzt. Wie es dazu kam und wie es weitergeht, analysiert ein Experte.

Eine Woche nach dem gescheiterten Amtsenthebungsverfahren gegen Südkoreas Präsidenten wurde dieser nun abgesetzt. Wie es dazu kam und wie es weitergeht, analysiert ein Experte.

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeoul rief das Kriegsrecht aus – nicht, weil seinem Land Gefahr drohte, sondern weil er innenpolitisch nicht weiterkam. Experten ordnen die Folgen ein.

Die Gegner von Baschar al Assad übernehmen in immer mehr Regionen die Kontrolle. Experten analysieren, wie bedrohlich es für Syriens Machthaber werden könnte.

Am Donnerstag stoppte Georgiens neue Regierung den EU-Beitrittsprozess, seitdem kommt es zu massiven Protesten im Land. Ein Experte erklärt die Hintergründe.

Trotz Menschenrechtsverletzungen und der Verfolgung muslimischer Minderheiten blieb Volkswagen lange im Nordwesten Chinas aktiv. Jetzt kommt der Rückzug, viel zu spät und aus falschen Gründen.

Der Kremlchef ist erzürnt über die Freigabe von US-Raketen für Angriffe auf sein Land – und droht deshalb der Nato. Christian Mölling erklärt, warum Europa sich nicht erpressen lassen sollte.

Neben dem Iran soll Berichten zufolge nun auch China Kampfdrohnen für Russlands Krieg in der Ukraine produzieren. Welchen Unterschied können sie machen? Eine Expertin ordnet ein.

Geheimdienste sind sich sicher: China produziert und liefert für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Kampfdrohnen. Welche Folgen das hat, erklärt ein Ostasien-Experte.

Kurswechsel in Washington: Die USA erlauben der Ukraine den Einsatz weiterreichender Waffen gegen bestimmte Ziele in Russland. Drei Experten erklären die Folgen.

Nach der Nominierung von Marco Rubio zum US-Außenminister in der neuen Regierung von Donald Trump wird sein Amt als Senator von Florida bald frei. Lara Trump hätte Interesse.

Mit Zöllen in Höhe von 60 Prozent droht der neu gewählte US-Präsident Donald Trump chinesischen Exporteuren. Der Wirtschaftsexperte Jacob Gunter erklärt, welche Folgen das hätte.

Das Verhältnis der USA und China ist auf einem Tiefpunkt, der Sieg des Republikaners Donald Trump könnte das noch verschlechtern. Vier Experten analysieren die Lage.

Wir empfehlen Bilderbücher mit Hasen und Eseln, eine Biografie über Jeanne d’Arc und einen Roman, in dem sich zwei Teenager näherkommen.

Alles sieht nach einem Sieg von Donald Trump bei den US-Wahlen aus. Noch in der Wahlnacht trat der wahrscheinlich 47. Präsident in Florida vor seine Anhänger, um sich und Elon Musk zu feiern.

Stand jetzt sieht es nach einem Wahlsieg für Donald Trump aus. Wer in der Nacht geschlafen hat, kann im Protokoll die wichtigsten Wendungen der letzten Stunden nachlesen.

Sieben Swing States ohne klare Tendenz für Demokraten oder Republikaner werden in den USA die Wahl entscheiden. Welche Bundesstaaten sind das? Und was bewegt ihre Bewohner?

Russland soll Millionengelder nach Moldau geschickt haben, um vor dem Referendum gegen Europa Stimmung zu machen – letztlich vergeblich. Experten ordnen ein.

Über die ehemalige First Lady und Frau von Donald Trump ist kaum etwas bekannt. Warum selbst ihre Memoiren daran nichts ändern.

Polens Regierungschef Donald Tusk will gegen illegale Migranten an der Ostgrenze vorgehen. Welche Hintergründe und Folgen das hat, erklärt ein Experte.

Der ukrainische Präsident Selenkyj hat in Kiew einen Fünf-Punkte-Plan für ein Ende des Krieges präsentiert. Was der bringen kann, erklären Experten.

Nordkorea will Bahn- und Straßenverbindungen zu Südkorea kappen und militärisch verstärken. Geht da überhaupt noch mehr? Ein Experte ordnet ein.

Ab Mittwoch soll der Hurrikan „Milton“ Florida verwüsten. Joe Biden hat deshalb seine Deutschland-Reise abgesagt. Experte Carlo Masala ordnet ein, was das für Kiew bedeutet.

Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas Israel, verschleppte mehr als 200 Menschen. Noch immer sind 101 Geiseln im Gazastreifen. Angehörige erzählen von ihnen.

Mit ehrgeizigen Maßnahmen versuchen Deutschland, die EU und der Westen die Klimaziele einzuhalten. Doch immer öfter hört man die Frage: Was bringt das alles, wenn China weiter auf schmutzige Kohle setzt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster