
Trotz der Äußerungen von Kremlsprecher Peskow sei ein tatsächlicher russischer Angriff auf europäische Städte unwahrscheinlich, sagt Experte Masala. Moskau verdrehe die Tatsachen.

Trotz der Äußerungen von Kremlsprecher Peskow sei ein tatsächlicher russischer Angriff auf europäische Städte unwahrscheinlich, sagt Experte Masala. Moskau verdrehe die Tatsachen.

Er verspricht sich, wirkt abwesend, ist nicht fit: Immer mehr Demokraten zweifeln an der Kandidatur von Joe Biden bei der nächsten US-Wahl.

Seit Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft übernommen hat, dreht Premier Orbán mächtig auf. Offiziell will er der Ukraine Frieden bringen – Experten bezweifeln das.

Ungarn hat für sechs Monate den Ratsvorsitz der EU inne. Ministerpräsident Orbán kann in dieser Zeit selbst Themen auf die Tagesordnung von Gipfeltreffen setzen. Wo drohen Konflikte?

Spannungen in der Taiwanstraße: Chinas Küstenwache hat dort in dieser Woche ein taiwanisches Fischerboot festgesetzt. Was das soll, erklärt die China-Exypertin Angela Stanzel.

Kann sich US-Präsident Joe Biden angesichts fallender Umfragewerte weiter als Kandidat für die US-Wahl halten? Noch hält die Mauer seiner Unterstützer. Doch sie bröckelt – und das schnell.

Das Weiße Haus weist Berichte zurück, wonach Biden Zweifel an seiner Kandidatur geäußert hat. Führende Gouverneure stellen sich nun hinter ihn. Andere wenden sich ab. Ein Überblick.

Russland und Nordkorea rücken immer enger zusammen: Zuletzt wurde spekuliert, dass Diktator Kim auch Armeemitglieder in den Ukraine-Krieg schicken könnte. Ein Experte ordnet die Gerüchte ein.

Für US-Präsident Biden war die Debatte gegen Donald Trump ein Desaster. Forderungen, ihn als Kandidaten für die US-Wahl auszutauschen, werden immer lauter. Besonders drei Namen werden dabei gehandelt.

Wie haben sich die beiden Präsidentschaftskandidaten in ihrer ersten TV-Debatte geschlagen? Der USA-Experte Thomas Jäger vergibt Punkte für Donald Trump und Joe Biden.

Im Kaukasus überfallen Terroristen orthodoxe Kirchen und Synagogen. Noch hat sich niemand zu den Anschlägen bekannt. Die Situation ist schon länger angespannt.

Russlands Präsident Putin und Nordkoreas Diktator Kim wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Experte George Lopez erklärt im Interview die Risiken dieser neuen Freundschaft.

Während Russlands Präsident nach 24 Jahren erstmals Nordkorea besucht, kommt es an der Grenze mit Südkorea zu Provokationen und Warnschüssen. Drei Experten erklären die Lage.

Der Jahresbericht des UN-Flüchtlingswerks zeigt: Die Zahl der Vertriebenen erreicht einen Höchststand. Welche Konflikte und Kriege besonders dazu beitragen.

Ein Journalist, der für Al Dschasira aus Gaza berichtete, hat laut Israels Armee für die Hamas drei der vier befreiten Geiseln in seiner Wohnung versteckt. Der Sender bestreitet die Vorwürfe.

Vor 35 Jahren schlug die chinesische Regierung die friedlichen Proteste für mehr Demokratie brutal nieder. Tausende Menschen starben. Zwei Experten und ein Zeitzeuge erinnern sich.

Chinas Rolle im Gaza-Krieg ist umstritten. In einer Rede am Donnerstag sagte der Staatschef, zwischen Israel und der Hamas vermitteln zu wollen. Ob das gelingen kann, analysieren zwei Experten.

Nicht nur in Deutschland herrscht Entsetzen über den Rassismus-Skandal auf Sylt – auch im Ausland. Wie internationale Tageszeitungen darüber berichten.

Es könnte und müsste besser laufen: In den vergangenen Monaten kamen sich Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron oft in die Quere. Was ist da los?

Kremlchef Wladimir Putin erwägt eine Waffenruhe im Krieg in der Ukraine, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Militärexperte Carlo Masala ordnet die Aussagen ein.

An der Front ist Russland auf dem Vormarsch. Christian Mölling, Direktor des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, erklärt die Lage.

Marine, Luftwaffe, Heer und Raketen-Streitkräfte: Chinas Volksbefreiungsarmee setzt derzeit fast alles ein, was sie hat. Ziel ist, Taiwan einzuschüchtern. Zwei Experten erklären, was dahintersteckt.

Erstmals seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine übt die russische Armee mit taktischen Atomwaffen. Es sei ein Signal, so offen und deutlich wie nur möglich, sagen Experten.

Die Lage zwischen Taiwan und China ist angespannt. Wie der neue Regierungschef in Peking ankommt, erklärt die Expertin Angela Stanzel im Interview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster