
Angelique Kerber ist bei den US Open früh ausgeschieden. Trotzdem sind ihre Aussichten auf weitere Grand-Slam-Titel nicht schlecht. Ein Kommentar.

Angelique Kerber ist bei den US Open früh ausgeschieden. Trotzdem sind ihre Aussichten auf weitere Grand-Slam-Titel nicht schlecht. Ein Kommentar.

Die Berliner führen gegen den EV Zug mit zwei Toren. Doch sie agieren zu undiszpliniert - und verlieren.

In Monaco wurden die Gruppen für die Vorrunde der Champions League ausgelost. Für die deutschen Klubs hätte es deutlich schwerer kommen können.

Eisbären-Trainer Clement Jodoin spricht im Interview zum CHL-Start über Berlin, seine Philosophie und Bergwandern in Kanada.

Beim Turnier in Pardubice hat Torwart Maximilian Franzreb "den Unterschied ausgemacht". Steigt er nun vielleicht zum Nachfolger von Petri Vehanen auf?

Alle Neune: Durch seinen Sieg in Cincinnati ist Novak Djokovic der erste Tennisspieler, der alle Turniere der Masters-Series mindestens einmal gewonnen hat.

Was wird aus dem Davis Cup im Tennis? Am Donnerstag wird über einen Reformvorschlag abgestimmt, der vielen Traditionalisten zu weit geht. Aber gibt es überhaupt eine Alternative? Ein Kommentar.

Jan Ullrich war der Held der Nation. Und stand sich doch schon zu Zeiten seines größten Erfolgs oft selbst im Weg. Seine Festnahme auf Mallorca markiert den vorläufigen Tiefpunkt seines rasanten Lebens.

Deutschlands 17-jährige Tennis-Hoffnung Rudi Molleker spricht im Interview über Berlin, besondere Essens-Rituale und seinen Traum von der Nummer eins.

Die Eisbären Berlin starten in die Vorbereitung auf die neue Saison in der Deutschen Eishockey-Liga – mit neuem Trainer und einigen Fragezeichen.

Eisbären-Verteidiger Constantin Braun begibt sich aufgrund seiner Alkoholabhängigkeit freiwillig in Behandlung.

Das deutsche Profi-Eishockey kehrt zum Auf- und Abstieg zurück. Das ist eine gute Entscheidung, weil es sportlich ist. Ein Kommentar.

Die Deutsche Eishockey-Liga stockt die Zahl ihrer Profi-Schiedsrichter von drei auf sieben auf. Dass es deswegen weniger Fehlentscheidungen gibt, ist aber unwahrscheinlich.

Die Tour de France verspricht spannender zu werden als zunächst gedacht. Vielleicht auch deshalb, weil das Team Sky womöglich sogar einen Tick zu stark ist.

Nach dem Sieg von Angelique Kerber in Wimbledon wird sich an der Wahrnehmung von Tennis in Deutschland nicht viel ändern. Ein neuer Boom ist nicht zu erwarten.

Frankreich gewinnt ein torreiches WM-Finale. Es beginnt mit einem Eigentor, ein Videobeweis führt zu einem Elfmeter. Pussy Riot protestiert mit Flitzern. Das WM-Finale zum Nachlesen im Newsblog.

Frankreich ist Weltmeister 2018. In Berlin wurde gefeiert. Der Tag zum Nachlesen im WM-Newsblog.

Kroatien feiert den Sieg im Elfmeterdrama gegen Russland auch in Berlin - mit Autokorso und Hupkonzert auf dem Kudamm. Im Halbfinale geht es gegen England. Mehr im Liveblog.

Dritter Tag der Achtelfinals bei der Fußball-Weltmeisterschaft: Brasilien gegen Mexiko, Belgien gegen Japan. Geht das Favoritensterben weiter? Alle Infos zur WM im Live-Blog.

Chris Froome darf nun doch bei der Tour de France starten. Ende gut, alles gut? Mitnichten. Ein Kommentar.

Roger Federer peilt den neunten Wimbledon-Sieg an. Dass die Form stimmt, zeigt der Schweizer gleich zum Auftakt.

Im Achtelfinale dieser WM kommt es ausnahmslos zu Duellen, die es zuvor bei Weltmeisterschaften noch nie in einer K.o.-Runde gegeben hat.

Großmeister des Tennis: Rafael Nadal ist der beste Sandplatzspieler aller Zeiten. Auch, weil er sich penibel an seine Routinen hält.

Radprofi Maximilian Schachmann über seinen starken Auftritt beim Giro d’Italia, die Causa Chris Froome und Bergfahren in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster