
Erst in Krefeld, dann in Schwenningen: Wie die Eisbären Berlin ihr Auswärtswochenende meistern - und warum sich Stürmer Marcel Noebels an einen ganz besonderen Horrortrip erinnert.

Erst in Krefeld, dann in Schwenningen: Wie die Eisbären Berlin ihr Auswärtswochenende meistern - und warum sich Stürmer Marcel Noebels an einen ganz besonderen Horrortrip erinnert.

Von kurios bis wild: Beim Sieg der Eisbären gegen die Straubing Tigers erleben die Zuschauer ein sehr unterhaltsames Spiel.

Constantin Braun hat sich nach Krankheit und langer Verletzung wieder zurück ins Team der Eisbären gekämpft. Auch am Freitag beim Spiel in Wolfsburg will er überzeugen.

Der Ryder Cup ist ein Sportspektakel, das Aufmerksamkeit und satte Einnahmen bringt. Sollte die deutsche Politik gegen ein Steuerprivileg für den Ryder Cup votieren, wäre das traurig. Ein Kommentar.

Im deutschen Eishockey soll es wieder Auf- und Abstieg geben. Eine gute Idee, findet unser Autor in seinem Kommentar - auch wenn es noch ein wenig dauert, bis es soweit ist.

"Kuji, Kuji" skandierten die Fans nach dem ersten Treffer des japanischen Probespielers für die Eisbären. Der Stürmer selbst war einfach nur glücklich.
Spencer Machacek soll die Eisbären stärker machen. Für den kanadischen Neuzugang ist Berlin ein Traumziel. Bei der Mannschaft von Trainer Uwe Krupp sieht der Stürmer große Chancen - und soll besondere Qualitäten einbringen.

Der FC Bayern dürfte leichtes Spiel in der Gruppenphase der Champions League haben, die Gladbacher hingegen hat es heftig erwischt. Die Auslosung zum Nachlesen.

Für die Golferinnen des GLC Berlin-Wannsee soll der Deutsche Mannschaftsmeistertitel erst der Anfang sein. Im Team gibt es viele hoffnungsvolle Talente.

Am Donnerstag beginnt die neue Saison in der Champions Hockey League (CHL). Trotz aller Beteuerungen ist der sportliche Wert des Eishockey-Europapokals weiterhin überschaubar. Ein Kommentar.

Sie hatten große Ziele und können diese jetzt schon nicht mehr erreichen. In der Major League Baseball haben fünf Teams die in sie gesetzten Erwartungen beileibe nicht erfüllen können.

1993 haben die Toronto Blue Jays die World Series gewonnen. Seitdem ist das einzige kanadische Team in der MLB nur noch Mitläufer. Das könnte sich in diesem Jahr ändern.

6,3 Millionen Zuschauer sahen das Testspiel der Bayern gegen Real Madrid. Zur besten Sendezeit im öffentlich-rechtlichen ZDF. Ein Unding?

6,3 Millionen Zuschauer sahen das Testspiel der Bayern gegen Real Madrid. Zur besten Sendezeit im öffentlich-rechtlichen ZDF. Ein Unding?

Die Eisbären Berlin starten in die Vorbereitung auf eine Saison, in der es endlich wieder aufwärts gehen soll. Rund 300 Fans fanden sich am Montag im Wellblechpalast ein. Ein Trainingsbesuch.

Vor genau einem Jahr wurde Deutschland zum vierten Mal Fußball-Weltmeister. Wir haben den Final-Tag im Live-Blog begleitet, mit Eindrücken aus Brasilien und von den Straßen Berlins. Ein Rückblick.

350 Stunden berichtet Sky aus Wimbledon. Ohne Stars von gestern geht es nicht. Ein Urgestein des deutschen Sportfernsehens ist auch dabei.

350 Stunden berichtet Sky aus Wimbledon. Ohne Stars von gestern geht es nicht. Ein Urgestein des deutschen Sportfernsehens ist auch dabei.

Der frühere Weltklassegolfer Nick Faldo will Bad Saarows Golfanlage für den Ryder-Cup komplett verändern. Der Platz ist in seinen derzeitigen Dimensionen nicht in der Lage, 50 000 Fans pro Tag zu beherbergen.

Die perfekte Verbindung aus Historie und Moderne: 250 000 verkaufte Schalen Erdbeeren, strenge Kleidervorschriften und ein twitternder Falke. Ein Blick hinter die Kulissen des Spektakels Wimbledon.

Der NHL-Draft ist vorbei und an allen deutschen Klubs vorbeigegangen. Ein deutscher Spieler hat es geschafft - an Stelle 167. Und sonst alle Informationen zum DEL-Rekordmeister in unserem Saison-Blog - laufend aktualisiert.

Die Organisatoren der Tour de France versuchen den Anschein einer sauberen Sportveranstaltung zu erwecken. Mitten in die Wiederauferstehungsversuche hinein platzt nun einer, der in Frankreich als persona non grata gilt: Lance Armstrong. Kein gutes Gespür, findet unser Redakteur. Ein Kommentar.

Das Endspiel der Champions League im Berliner Olympiastadion ist Geschichte. Der FC Barcelona holt durch einen 3:1-Sieg gegen Juventus Turin den Pokal. Unser Live-Ticker zum Nachlesen.

Der frühere Fifa-Funktionär Chuck Blazer hat Korruption vor der WM-Vergabe 1998 und 2010 eingeräumt. Das geht aus jetzt veröffentlichten Aussagen Blazers hervor. Das FBI untersucht auch die Vergabe der WM 2018 und 2022. Die Ereignisse zum Nachlesen im Blog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster