
Viele Läufer kennen das. Die Saison hat schon lange vor dem Jahreswechsel begonnen, aber Training ist irgendwie immer. Und dafür braucht es Pläne.
Viele Läufer kennen das. Die Saison hat schon lange vor dem Jahreswechsel begonnen, aber Training ist irgendwie immer. Und dafür braucht es Pläne.
Wenn unsere Kolumnistin neue Laufschuhe einweiht, ist das immer ein Ereignis. Doch dieses Mal gab es einen kurzen Schockmoment.
Unsere Kolumnistin erzählt vom Trainingslager auf Lanzarote. Morgendliche Trägheit, salzige Luft und Dunkelheit inklusive.
Zu Weihnachten gehört die Völlerei. Laufen kann man dennoch. Vielleicht hilft ein besonderer Adventskalender.
Unsere Kolumnistin erzählt diesmal von ihrer Freundin Nele, die auf ganz besondere Weise ihre Liebe zum Laufen wiederentdeckte.
Der menschliche Körper will im Herbst Reserven für den Winter anlegen, aber das verträgt sich schlecht mit der erwünschten Strandfigur. Umso wichtiger ist der Ausgleich.
Unsere Kolumnistin Maria Tietze genießt es, im Herbst in der Natur zu laufen. Doch wegen der Verletzungsgefahr weicht die Para-Läuferin meist in die miefige Halle aus.
Unsere Kolumnistin gibt Tipps für den richtigen Einstieg nach einer Coronaerkrankung. Und ist selbst überrascht von den positiven Nebeneffekten.
Unsere Kolumnistin läuft zum ersten Mal auf hoher See. Und ist überrascht davon, welchen Effekt das hat.
Unsere Kolumnistin trainiert für die Para-WM in Paris. Um dort zu performen, ist sie bereit, sich zu quälen. Hierfür bietet sich eine endlose Treppe an.
Für unsere Laufkolumnistin ist die Sommerpause vorbei. Hatte sie mit Wassersport und Radfahren die Gemütlichkeit für sich entdeckt, weckte der Urlaub in Bayern wieder die Lust auf mehr.
Unsere Kolumnistin war beim Sportfest einer inklusiven Kita und will sich ein Beispiel an den Kindern nehmen. Denn fürs Laufen braucht man keinen wichtigen Grund.
Unsere Kolumnistin hat viel Respekt für die Teilnehmenden der „Deaflympics“. Und wünscht sich mehr Aufmerksamkeit für die Athleten der Gehörlosengemeinschaft.
Ursprünglich bedeutete Sport Vergnügen und Ruhe. Aber gerade im Leistungssport ist das nicht immer so, schreibt unsere Kolumnistin.
Kim Cremer steht kurz vor seinem Triathlon-Debüt. Der Weg dorthin war nicht leicht. Einige Herausforderungen bleiben.
Unsere Kolumnistin ist erschüttert vom Krieg in der Ukraine. Sie freut sich aber über die vielen Hilfen – auch aus dem Bereich des Sports.
Unsere Kolumnistin läuft gerne im Grünen und erinnert sich an ihr persönliches Highlight auf Neuseeland. Doch Ausflüge in der Natur können auch ihre Tücken haben.
Unsere Kolumnistin möchte die aufkommenden Frühlingsgefühle beim Laufen nutzen. Häuser und Straßen möchte sie dabei nicht sehen, dafür setzt sie zusätzlich auf Gehirnjogging.
Gemeinsam mit ihrer Mutter probiert unsere Kolumnistin eine Fitnessuhr aus. Und hat beim Schrittezählen eine interessante Erkenntnis.
Para-Sportlerin Maria Tietze begrüßt es, wenn sich Athlet:innen aus eigenem Antrieb politisch positionieren. Doch sie müssen auch das Recht haben, sich voll auf Olympia zu fokussieren.
Maria Tietze hat sich über die Jahre neue Gewohnheiten angeeignet. In ihrer ersten Laufkolumne sinniert die Para-Sportlerin über Zeit, Schnelligkeit und Stoppuhren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster