zum Hauptinhalt

Maria Tietze

Paralympionikin

Maria Tietze ist Para-Leichtathletin und Paralympics-Teilnehmerin. Alle zwei Wochen schreibt sie im Tagesspiegel ihre Laufkolumne „Losgelaufen“

Aktuelle Artikel

Auch auf die Schuhe kommt es an.

Unsere Kolumnistin erzählt von einer Läuferin, die mit Belastungssyndromen zu kämpfen hatte, bevor sie die Lösung ihrer Probleme entdeckte.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Dank des Flutlichts bietet sich im Herbst das Lauftraining auf der Tartanbahn an.

Unsere Kolumnistin verabredet sich gerne zu einem Minilauftreff. Obwohl sich die anfänglichen Ziele häufig unterscheiden, führt der gemeinsame Sport im Ergebnis zu überraschend ähnlichen Resultaten.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Wenig sehen und selbst nicht gesehen werden. Laufen im Herbst kann auch zur Herausforderung werden.

Unsere Kolumnistin liebt die bunten Herbstfarben – und macht es den Bäumen nach. Doch eine Sache erweist sich für sie beim Herbstlauf dann doch als ärgerlich.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Ein Mann läuft am Strand entlang.

Zur richtigen Erholung im Urlaub gehört für viele Menschen auch der Sport. Mit Laufschuhen im Gepäck entdeckt unsere Kolumnistin nicht nur neue Routen.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Sicher eine Reise wert: Bergen.

Die Kollegin unserer Kolumnistin läuft fast nur bergauf. Damit angefangen hat sie, weil ihre Knie bergab schnell anfangen zu schmerzen. Wie gut, dass sie in Bergen wohnt.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Ein Jogger läuft am Ufer eines Sees.

Steife Beine, Verspannungen im Rücken – lange Flüge sind für die meisten Menschen eine Belastung. Unsere Kolumnistin hat ein sportliches und touristisches Gegenrezept gefunden.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Statt vor dem ehemaligen Flughafen joggte unsere Kolumnistin in Chicago von der Passkontrolle zur Gepäckabgabe.

Dass ein Flughafenaufenthalt nicht immer entspannt verläuft, war unserer Kolumnistin klar. Bei ihrem letzten Flug wurde allerdings auch sie von den Reise-Strapazen überrascht.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Eine junge Läuferin mit Down Syndrom trainiert auf einer Laufbahn.

Unsere Kolumnistin war bei einem Lauf für Jugendliche mit Behinderung. Dabei konnte sie – selbst eine Paralympics-Teilnehmerin – den motivierten Sportlerinnen und Sportlern ihren Geheimtipp verraten.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Über menschenleere Wiesen oder Zäune – ein 20-Kilometer-Lauf durch die norwegische Idylle.

Ein 20-Kilometer-Lauf nach einem langen Outdoor-Arbeitstag – für unsere Kolumnistin ist diese Vorstellung realitätsfern. Ihr Freund hingegen lässt sich durch nichts davon abhalten.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
„Der Boden fühlt sich einfach so schön an“, sagt Hannah.

So gut Hightech-Laufschuhe auch sein können: Nichts übertrumpft Joggen mit nackten Füßen. Wir würden alle gesünder und effektiver laufen, findet unsere Kolumnistin.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Lange nach ihrer Profikarriere verfolgte unserer Kolumnistin immer noch der Leistungsdruck.

Nach ihrer Leistungssport-Karriere verschwand die Laufprothese unserer Kolumnistin für eine ganze Weile. Nun kehrt ihre Freude am Laufen langsam zurück.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Mal ein etwas anderer Urlaub. Ein Freund unserer Kolumnistsin joggte drei Tage durch Hessen.

Nicht mit dem Rad, Auto oder Flieger – nein, mit seinen zwei gesunden Beinen joggte ein Freund unserer Kolumnistin in den Urlaub. Ohne Handy, Essen oder Wechselkleidung.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Ein Läufer fasst sich an sein schmerzendes Bein.

Laufen macht Spaß. Jedoch nur so lange, bis der Muskelkater einsetzt. Der mehrtägige Begleiter kann ganz schön nerven. Unsere Kolumnistin rät zu gezielten Übungen und Strategien, um dem Schmerz vorzubeugen.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Rasen, stoppen, rennen. Kinder müssen sich austoben.

Kinder haben unbändige Energie. Aber wenn sie nur stupide, möglichst lange Bahnen laufen sollen, werden sie irgendwann mürrisch. Warum ist das so?

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
Unsere Kolumnistin geht am liebsten frühmorgens laufen. Das gibt ihr einen guten Schwung in den Tag.

Der frühe Morgen – die beste Zeit für Sport. Unsere Kolumnistin erklärt, warum sie den Morgen gerne nutzt, um im ruhigen Park oder menschenleeren Schwimmbad Sport zu treiben.

Maria Tietze
Eine Kolumne von Maria Tietze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })