
Auch die Coronavirus-Krise ist ein Grund für die Entscheidung des rumänischen Nationalspielers. Präsident Hagen Stamm nimmt die jungen Spieler in die Pflicht.

Auch die Coronavirus-Krise ist ein Grund für die Entscheidung des rumänischen Nationalspielers. Präsident Hagen Stamm nimmt die jungen Spieler in die Pflicht.

Als eine der erfolgreichsten Fußballerinnen beendet Anja Mittag ihre Karriere. Ein Gespräch über ihre Zeit in Potsdam, große Spiele und einen besonderen Ball.

Zahlreiche Vereine bestreiten gleich an den ersten möglichen Tagen Testspiele. Die Erleichterung, dass das wieder geht, ist groß. Doch es gibt auch Kritik.

Noch sind Testspiele in Berlin verboten. Das könnte der Senat am Dienstag ändern. Die Regionalliga startet Mitte August in die Saison.

Beim ersten internationalen Tennis-Event in Deutschland nach dem Lockdown läuft einiges anders. Wir haben uns beim Rasenturnier am Hundekehlesee umgeschaut.

Wenige Meter hinter der Stadtgrenze wird im Amateurbereich wieder Fußball mit Zuschauern gespielt. Davon ist Berlin noch weit entfernt – ein Vorstoß des Verbandes wird vom Senat abgeblockt.

Im Sommer 1990 wurde Deutschland Weltmeister. Guido Buchwald über den Zusammenhalt in der Mannschaft, Teamchef Franz Beckenbauer und Diego Maradona.

Vor dem DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern erzählt Leverkusens Vereinslegende Rüdiger Vollborn von seinem Fußball-Gedächtnis, wie es ist, Titel zu gewinnen – und warum er als gebürtiger Berliner nicht zu Hertha gewechselt ist.

Die BR Volleys finden ihren dritten Mittelblocker: Aus Brasilien kommt Michelucci zur neuen Saison. Dafür steht Kapitän Moritz Reichert vor dem Absprung.

Bremen gehört in die Bundesliga wie der Fisch ins Wasser. Doch an diesem Samstag droht der zweite Abstieg. Elf Dinge, die wir vermissen würden.

Der Sport-Nachrichten-Blog der PNN. Neueste Meldungen: Neue Kandidaten für "Sterne des Sports" gesucht + Potsdamer Laufclub veranstaltet wieder Kinder-Ferientrainingslager.

Hagen Stamm wird 60. Im Interview spricht er über die große Zeit des Wasserballs, menschliche Verluste – und warum er als Spandauer in Britz wohnt.

Nicht erst der Rücktritt des Vizepräsidenten Sascha Kummer hat gezeigt: Im Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes gibt es tiefe Zerwürfnisse. Das hat Gründe.

Die Zeit von Peter Pekarik bei Hertha BSC schien leise zu Ende zu gehen. Doch Trainer Labbadia ist geradezu verzückt von dem Verteidiger.

Schalke ist zwar eine der wertvollsten Fußball-Marken, viele Punkte hat das Team aber nicht. Doch auch für die Bayern gibt es schlechte Nachrichten.

Zum Derby Hertha gegen Union sind am Freitag nur 300 Personen zugelassen. Spiele vor Geisterkulissen gab es im Olympiastadion aber früher häufiger.

Als Jugendtrainer fügte er einem Jungen Verletzungen zu. Dennoch wählte das BFV-Präsidium Sascha K. zum Vizepräsidenten. Doch nun trat der zurück.

Die einen dürfen jubeln, die anderen sind im Aufstiegskampf ziemlich chancenlos. So lief die Endphase der Saison 1989/90 für Hertha BSC und den 1. FC Union.

Die Fußball-Bundesliga ist wieder da. Wir waren dabei – und haben uns eine ziemlich eigenartige Konferenz angesehen.

Die Bundesliga geht weiter – vor leeren Kulissen, ohne echten Torjubel und mit heiklem Hygienekonzept. Wie riskant ist das Experiment für den Fußball?

Was ist während der Coronavirus-Pause eigentlich bei den 16 Bundesliga-Klubs außerhalb Berlins passiert? Ein Überblick.

Wie Berliner Bundesligisten mit der Situation umgehen, dass der Sportbetrieb bei ihnen seit fast zwei Monaten ruht. Ein Überblick.

Wenn in Deutschland der Ball wieder rollt, werden die Verantwortlichen anderer großer Ligen genau hinsehen. Sie wollen dem Beispiel folgen. Ein Überblick.

Auch der Fußball-Oberligist muss derzeit neue Einnahmequellen auftun. Neben selbstgenähten Masken kommen vor allem Auktionen bei den Fans sehr gut an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster