
Britt Eerland kommt vom TuS Bad Driburg, der sich aus der Bundesliga zurückzieht. Eastsides Mannschaft wird zukünftig deutlich anders aussehen als bisher.

Britt Eerland kommt vom TuS Bad Driburg, der sich aus der Bundesliga zurückzieht. Eastsides Mannschaft wird zukünftig deutlich anders aussehen als bisher.

Was kann Hertha BSC von Bruno Labbadia erwarten? Fünf Menschen, die den neuen Berliner Trainer in seiner Karriere begleitet haben, erklären es uns.

Am 18. April jährt sich der höchste Sieg in der Bundesliga-Geschichte von Hertha BSC zum 50. Mal. Die Umstände des 9:1 gegen Borussia Dortmund waren besondere.

Franz-Josef Lingens hat den TuS Bad Driburg zu einer Marke im Tischtennis entwickelt. Doch wegen der Coronavirus-Pandemie ist nun Schluss.

Lokomotive Leipzig füllt mit einer ungewöhnlichen Aktion die Klubkasse – und erzählt dabei die Höhepunkte seiner Vereinsgeschichte.

In der Bundesliga hatten die Frauen des TTC Eastside vor der Coronavirus-Pause alle Saisonspiele gewonnen. Nun werden sie dafür auch belohnt.

Der Berliner Glen Roters muss in der Coronavirus-Krise auf sein liebstes Hobby verzichten. Ein Interview über Entzug und Alternativen.

Wovon die Profis von Hertha BSC nur träumen, das haben die Amateure des Klubs 1993 geschafft. Sie standen gegen Bayer Leverkusen im DFB-Pokalfinale.

Deutschlands erfolgreichster Tischtennisspieler Timo Boll spricht über das Hin und Her um die Olympischen Spiele und Qualen auf dem Fahrrad-Ergometer.

Bundestrainer Hagen Stamm über die Auswirkung der Coronavirus-Pandemie auf seinen Sport und mögliche finanzielle Probleme bei den Wasserfreunden.

Auch im Tischtennis ist die Saison wegen der Ausbreitung des Coronavirus unterbrochen. Das Berliner Spitzenteam TTC Eastside ist dennoch finanziell abgesichert.

Der Athlet des SC Potsdam spricht im Interview über die schwierigen Bedingungen bei der WM in Altenberg, den Rücktritt seines Pilot Nico Walther und seine eigene sportliche Zukunft.

Nach der Enttäuschung im Zweierbob holte der für den SC Potsdam startende Berliner doch noch eine Medaille. Danach gab es einen emotionalen Abschied.

Mit drei ehemaligen Spielerinnen von Turbine Potsdam in verschiedenen Funktionen greift RB jetzt auch im Frauenbereich an. Ziel ist die Bundesliga.

Auch am Samstag gibt es wieder Medaillen für das deutsche Team bei der WM im Velodrom. Dabei gehen die Frauen einmal mehr voran.

Die Rasenballsportlerinnen: Auch im Frauenfußball macht RB Leipzig jetzt ernst. Drei ehemalige Potsdamerinnen helfen dabei mit. Für Turbine entsteht Konkurrenz in Ostdeutschland um die Vorherrschaft und um Talente.

Gold im Team, Gold im Einzel – bei der Bahnrad-WM in Berlin überrascht die Cottbuserin Emma Hinze alle. Und ein drittes Gold ist sogar noch möglich.

Wenn Emma Hinze bei der WM im Velodrom in die Pedale tritt, gewinnt sie. So auch im Sprintfinale am Freitag.

Erst stürzte der Anschieber vom SC Potsdam schwer, dann machte das Wetter bei der WM in Altenberg nicht mit. Am Wochenende gibt es wieder eine Chance.

erDer Bahnrad-Vierer der Frauen holt die zweite Medaille für das deutsche Team. Der frühere Weltmeister Levy dagegen ist untröstlich.

Der Bobfahrer vom SC Potsdam will als Anschieber eine WM-Medaille holen – ausgerechnet in Altenberg, wo Frankes Schlitten 2019 umkippte.

Tim Decker ist der herausragende Spieler beim Oberligisten Red Hawks Potsdam. Zwischenzeitlich hatte er mit Basketball aufgehört. Nun hat der 23-Jährige mit seinem Klub große Ziele.

Leicht war es nicht, aber am Ende stand für die Eisbären der vierte Sieg in Folge. Die Berliner setzten sich am Dienstagabend mit 4:2 gegen Iserlohn durch.

Eintrachts Fußballer liegen derzeit in der Brandenburgliga vorn – und der Aufsteiger aus Potsdam-Mittelmark hat noch lange nicht genug.
öffnet in neuem Tab oder Fenster