zum Hauptinhalt

In der Kommission zur Entschädigung der Versicherungsansprüche von Holocaust-Opfern ist es zu einem Streit gekommen. Die Allianz-Versicherung kritisierte am Dienstag die Entscheidung des Kommissionsvorsitzenden Eagleburger, den osteuropäischen NS-Opfern und ihren Nachkommen pauschal die zehnfache Summe der noch nicht ausbezahlten Lebensversicherungen zuzusprechen.

Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Christian Wulff, auch CDU-Landesvorsitzender und Oppositionsführer in Niedersachsen, hat sich den Forderungen nach einer Reform des Föderalismus angeschlossen. Wie auch andere Unions-Politiker möchte Wulff einen "Modernitätsschub" durch mehr Eigenständigkeit der Bundesländer erreichen.

Von Albert Funk

Die Post AG hat, wie aus dem Rathaus verlautet, ihren Widerspruch gegen die Erklärung der Planreife für die Spandau-Arcaden zurückgezogen. Damit zeichnet sich eine Lösung im Streit um die parallele Entwicklung ihres eigenen Grundstücks auf der gegenüberliegenden Seite der Klosterstraße ab.

Von Rainer W. During

Für die Flughafen-Planung kann der Freitag zum "Tag der Wahrheit" werden. An diesem Tag soll entschieden werden, wer weiter am Privatisierungsverfahren teilnehmen darf - als Berater und als Bewerber.

Von Klaus Kurpjuweit

Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55 (Rot-Weiß-Gelände), 14193 Berlin-Wilmersdorf, Telefon: 825 38 10, geöffnet: sonntags und montags geschlossen, nur Abendessen, Reservierung ratsam, Kreditkarten keine AngabenBernd Matthies Das können wir ja nun drehen und wenden, wie wir wollen: Seit Johannes King das "Grand Slam" verlassen hat und Jürgen Fehrenbach seine Nachfolge antrat, gibt es eine Spitzenadresse weniger in der Stadt, denn das Logenhaus-Restaurant, Fehrenbachs frühere Wirkungsstätte, ist seither eingemottet. Schon mal schlecht.

Von Lars von Törne

Das von Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) angekündigte Modellprojekt zur individuellen Förderung für beruflich benachteiligte Jugendliche ist von der Wirtschaft mit Skepsis aufgenommen worden. Der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), Michael Fuchs, forderte die Bundesregierung im Interview mit ADN auf, neue Berufsbilder zu schaffen, die den theorieschwachen Jugendlichen gerecht werden.

Die Zeugniswoche rückte unaufhaltsam näher, und vermutlich konnte Mario L. in jener Januarnacht an nichts anderes denken.

Von Katja Füchsel

Der Prozess um den Mord an dem Drogenhändler Achim Fricke und den Überfall auf die Buchhandlung Kiepert ist am Dienstag kurz nach der Eröffnung vertagt worden. Laut Staatsanwalt haben die beiden 42-jährigen Angeklagten dem Drogendealer Fricke im November 1998 vor seiner Wohnung an der Lietzenburger Straße aufgelauert, um ihn zu auszurauben.

Von Katja Füchsel

Schwerer Schicksalsschlag für den US-Schauspieler William Shatner: Die Frau des als Captain Kirk aus der "Star Trek"-Serie bekannten Stars ertrank im Swimmingpool ihres Hauses in Hollywood. Nach Medienberichten vom Dienstag gehen die Behörden davon aus, dass die 40-jährige Nerine Shatner Opfer eines Unfalls wurde.

Der türkische Präsident Süleyman Demirel hat sich für die Gründung einer türkischen Universität in Deutschland ausgesprochen. Diese "Eurasien"-Universität solle Studenten aus der Türkei, Deutschland und anderen Ländern offen stehen und hohe Ansprüche an die Studenten stellen, zitierte die Zeitung "Sabah" den Präsidenten.

Der Bund hat am Dienstag die Renditen für seine Daueremissionen in den Laufzeiten von einem bis sieben Jahre erhöht. Wie die Bundesbank in Frankfurt mitteilte, wird die Rendite für die fünfjährigen Bundesobligationen der Serie 131 (WKN 114 131) auf 4,19 Prozent von bisher 4,07 angehoben.

Im ersten Halbjahr 2000 will die Stolberger Telecom AG ihre 100-prozentige Tochter, die Most AG, unter Beibehaltung ihrer Mehrheitsbeteiligung an die Börse bringen. In den 140 Most-Filialen in mehr als 80 Städten würden neben dem bisherigen Süßwarengeschäft Mobilfunkgeräte, Internet-Zugänge und andere Telekommunikations-Dienstleistungen angeboten.

Kurfürstendamm 153 (im Gebäude der Schaubühne), 10709 Berlin-Wilmersdorf Tel. 8909 4829, geöffnet: täglich ab 17 Uhr, montags geschlossen, Kreditkarten: EC-LastschriftBernd Matthies Vor gut zehn Jahren, als das hier alles anfing, war Restaurantkritik noch eine detektivische Beschäftigung.

Von Lars von Törne

Ein angetrunkener, offenbar psychisch gestörter Mann hat am Montagabend aus offensichtlich nichtigem Anlass einen Menschen erstochen. Der 57-Jährige aus Marienfelde war in einer Grünanlage an der Friedrichrodaer Straße mit einem 50-jährigen Lankwitzer, der gerade seinen Hund ausführte, in Streit geraten.

Von Jörn Hasselmann

Das Landeskriminalamt ist einer Bande auf die Spur gekommen, die mit fingierten Verkehrsunfällen 100 000 Mark von Versicherungen erschwindelt hat. Der 32-jährige Haupttäter, der Besitzer einer Autowerkstatt, erhielt Haftbefehl.

Von Jörn Hasselmann