zum Hauptinhalt

Im oberbayerischen Bad Aibling trotzt ein CSU-Stadtrat, der den umstrittenen Nazi-General Eduard Dietl verehrt, der eigenen Partei, ihrem Generalsekretär Thomas Goppel und allen Versuchen, ihn umzustimmen. Was der Kommunalpolitiker der Christlich Sozialen Union, Willy Lindl, von der seit Jahren heftig geführten Diskussion über die Entmythologisierung des "Helden von Narvik" und den Umbenennungen von Straßen oder auch den ehemaligen Dietl-Kasernen der Bundeswehr in Füssen und Mittenwald hält, hat er auf seinem Grundstück in Bad Aibling klar zum Ausdruck gebracht: Einen Verbindungsweg, der über sein Grundstück verläuft, hat Lindl "Eduard-Dietl-Weg" getauft, indem er ein entsprechendes Schild aufstellte.

Angesichts der Millionenkosten für den Umzug der Beamten nach Berlin hat der Bund der Steuerzahler die Regierung aufgefordert, die bisherigen Regelungen zu überprüfen. Offenbar sei der Bedarf an Wohnungen und Pendlerflügen derzeit kleiner als kalkuliert, sagte Verbandspräsident Däke am Donnerstag.

Entgegen der landläufigen Meinung in der Bevölkerung dauern die Strafverfahren in Deutschland nach Ansicht von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) nicht zu lange. Die Ministerin lehnte es bei der Vorlage eines Gutachtens zur Verfahrensdauer am Donnerstag ab, gesetzgeberische Initiativen einzuleiten, um etwa Verteidigerrechte zur Verfahrensbeschleunigung einzuschränken.

Bei einer Massenschlägerei am Dannenwalder Weg im Märkischen Viertel in Reinickendorf sind in der Nacht zu Donnerstag neun Personen festgenommen worden. Rund 80 Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedlicher Nationalitäten prügelten aus bisher unbekannten Gründen aufeinander ein.

Das Bundesbauministerium hat öffentliche Vorwürfe zurückgewiesen, bei der Vergabe von Aufträgen in Zusammenhang mit dem Begrüßungsfest der Bundesregierung sei es zu dubiosen Machenschaften gekommen. Der Haushalts-Ausschussvorsitzende im Bundestag, Adolf Roth (CDU), hatte angekündigt, die Aufträge an zwei Werbeagenturen zur Ausrichtung der Umzugsparty am 11.

Aber ansonsten wollen die Berliner Grünen ihrer Bundesprominenz im Wahlkampf zeigen, was eine Harke ist und dem allgemeinen Abwärtstrend der Partei ein respektables Ergebnis bei der Abgeordnetenhauswahl entgegensetzen. In Zahlen bedeutet das, die 13,2 Prozent aus 1995 zu erreichen - ohne die Festlegung, als drittstärkste Kraft vor der PDS aus den Wahlen hervorgehen zu wollen.

Von Axel Bahr

Wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen steht seit Donnerstag ein 50-jähriger Mann vor dem Landgericht. In der Anklageschrift sind 145 Fälle aufgezählt, die sich zwischen November 1996 und April 1998 in der Lichtenberger Wohnung des Angeklagten ereignet haben.

Die Gewerkschaft der Polizei und die Bündnisgrünen im Abgeordnetenhaus machen mobilWerner Schmidt Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und die Bündnisgrünen im Abgeordnetenhaus haben gestern Innensenator Eckart Werthebach aufgefordert, die einjährige Amtszeitverlängerung von Polizeipräsident Hagen Saberschinsky rückgängig zu machen. Als Polizeipräsident sei dieser nicht länger tragbar, nachdem die Rolle bekannt geworden war, die er bei den Ermittlungen gegen vier der Korruption beschuldigte Beamte des Landeskriminalamtes (LKA) gespielt habe.

Von Werner Schmidt

Innerhalb einer Minute verplauderte sich Bernhard Paul von Leben des Artisten hin zur "großen Steuerreform", die ja überhaupt keine sei, und überhaupt. Einen Grund hatte es, dass der Wintergarten-Regisseur vor der Premiere von "Salto" derart vom Thema abwich, denn er ärgert sich über die "Steuer-Schikanen" für die Artisten.

Von Jörn Hasselmann

Zehn Jahre alt ist das Grundsatzprogramm der SPD. Seither hat es die Einigung Deutschlands, den Zusammenbruch des Kommunismus, die Auflösung des Weltreiches Sowjetunion, die einheitliche europäische Währung, die Regierungsübernahme der SPD, ein beachtliches Sparpaket und einen geharnischten Richtungsstreit in der Sozialdemokratie gegeben.

Von Matthias Schlegel

Wer ein Grundstück, ein Haus oder eine Eigentumswohnung verkaufen will, hat oft bessere Chancen, wenn er einen Makler einschaltet. Wird das Objekt trotz eines Maklerauftrags an einen anderweitig vermittelten oder selbst gefundenen Interessenten veräußert, ist oft strittig, inwieweit Zahlungen an den Makler fällig werden.

Beim Zusammenstoß eines Personenzuges mit einem Müllwagen in Goch am Niederrhein sind am Donnerstag der Fahrer des Wagens getötet und 29 Zuginsassen verletzt worden, zwei davon schwer. Der Müllwagen hatte auf einem Bahnübergang angehalten, um Mülltonnen zu leeren, als sich die Halbschranken des Bahnübergangs senkten und das Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Die führenden japanischen Finanzinstitute IBJ, Dai-Ichi Kangyo Bank (DKB) und Fuji Bank streben einen Zusammenschluss zur größten Bankengruppe der Welt an. "Wir prüfen verschiedene Möglichkeiten einer Allianz, aber wir befinden und noch nicht in einem Stadium, in dem wir etwas zu verkünden hätten", hieß es am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung.

Verlobung in der Tiefkühltruhe: Nestlé und Häagen Dazs halten in den USA bald Händchen. Die US-Tochter des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé und Pillsbury, der amerikanische Hersteller von Häagen-Dazs-Eis, wollen das Gemeinschaftsunternehmen "Ice-Cream Partners USA" gründen.

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des bunt karierten Hemdes und der Fransenlederjacke.am SonnabendJohn Denver lässt grüßen, wenn am Sonnabend um 13 Uhr Neuköllns Bezirksbürgermeister Bodo Manegold das Buckower Strohballenfest Buckower Straße/Gerlinger Straße eröffnet.

In einem Positionspapier fordert der Arbeitgeberverband eine "differenzierte und flexible Arbeitsmarktpolitik"jn Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall will im Bündnis für Arbeit an der Schaffung und Absicherung von Arbeitsplätzen mitwirken. Das sagte Gesamtmetallpräsident Werner Stumpfe am Donnerstag in Berlin.

Nach "Buena Vista Social Club" muss man heute wohl niemandem mehr erklären, was es mit dem kubanischen Son auf sich hat. Die mexikanische Variante des Son (deutsch: "Klang") dagegen unterscheidet sich deutlich von ihrem Verwandten auf der Zuckerinsel.

Zwei Berliner Ärzte für Tropenmedizin haben die Zulassung ihrer Arztpraxen als Gelbfieberimpfstellen erstritten. Nachdem die Senatsgesundheitsverwaltung ihnen die staatliche Zulassung verwehrt hatte, waren die Ärzte vor das Verwaltungsgericht gezogen.

Bündnis 90/Die Grünen haben die deutschen Energiekonzerne vor wettbewerbsverzerrenden Manövern bei der Liberalisierung des deutschen Strommarktes gewarnt. Sollte die für September geplante Verbändevereinbarung der Stromwirtschaft keinen fairen und unbürokratischen Zugang zu den Netzen der bisherigen Monopolisten garantieren, wollen die Grünen dies auf dem Verordnungswege durchsetzen.

Das Sozialamt Neukölln will arbeitslosen Sozialhilfeempfängern künftig mit einem Einstiegsgeld von bis zu 500 Mark einen Anreiz geben, Billiglohnjobs anzunehmen. Sozialstadträtin Stefanie Vogelsang (CDU) stellte gestern ein bisher in Berlin in dieser Art einmaliges und auf zwölf Monate befristetes Modellprojekt vor, bei dem Löhne vom Bezirksamt über den Sozialhilfesatz hinaus aufgestockt werden.

Eine Vereinbarung zur Neuordnung der beruflichen Weiterbildung in der Informations- und Telekommunikationsbranche (IT-Branche) haben die IG Metall, die Deutsche Postgewerkschaft (DPG), der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (Zvei) und die Deutsche Telekom getroffen. Das teilten Vertreter des Zvei, der IG Metall und des Bundesbildungsministeriums bei einem Pressegespräch in Berlin mit.

Das geplatzte Wasserrohr in der Karl-Liebknecht-Straße hat dazu geführt, dass die Arbeiten auf der derzeit am höchsten gelegenen Baustelle in Berlin ruhen müssen: Der Wasserdruck ist zu niedrig für das Hochdruckstrahlverfahren, mit dem seit kurzem der komplette Schaft des Fernsehturms am Alexanderplatz gereinigt wird. Mit dieser großen Wäsche startet die Instandsetzung und Beschichtung der Betonröhre, die in sechs Wochen mitsamt Kugel und Antenne 30 Jahre alt wird.

Von Lothar Heinke

Deutschlands größter Autovermieter, die Sixt AG, München, hat mit steigenden Kosten und gebremstem Wachstum zu kämpfen. Die mäßigen Gewinnaussichten ließen den Kurs der Sixt-Aktie am Donnerstagvormittag trotz neuer Rekordwerte im ersten Halbjahr zwischenzeitlich um mehr als elf Prozent auf 49 Euro abstürzen.