zum Hauptinhalt

Als vor zwei Jahren der amerikanische Gitarrist Ry Cooder eine Handvoll steinalter kubanischer Musiker vermarktete, begann das große Kuba-Fieber samt Film von Wim Wenders. Gegen die überhand nehmende musikalische Gerontokratie geht Kolumbien dieser Tage mit einer siebzehnjährigen Sängerin im Tempodrom ins Rennen: Adriana Lucia.

Nur zwei Wochen nach der Nordmilch-Fusion steht in der Milchverarbeitung der nächste große Zusammenschluss an: Die Molkereigesellschaften Tuffi Campina Köln und Emzett Berlin gaben am Donnerstag bekannt, dass sie sich zum Ende des Jahres zusammenschließen werden. Im Frühjahr hieß es noch, von einer Fusion oder gar einer Übernahme Emzetts durch Campina könne keine Rede sein.

Daimler Chrysler kümmert sich am Wochenende höchstselbst darum, das Viertel um den Marlene-Dietrich-Platz noch ein bisschen belebter zu machen. Das Sommerfest des Konzerns, das erstmalig auf dem fertig gestellten Areal stattfinden wird, steht unter dem Motto "The American Way of Life".

"Da Fource" wollen mit großer Klappe nach oben, für Geld, Autos und FrauenFrank Rothe Zwei kleine Autos mit Fernsteuerung stehen auf dem Fußboden. In einer Ecke trohnt ein Umzugskarton.

Zwei Deutsche sind beim Absturz ihres Kleinflugzeuges in Nordnorwegen getötet worden. Die Polizei teilte am Donnerstag mit, die einmotorige Cessna sei in einem Hügelgebiet auf der abgelegenen Rentierinsel zerschellt, die etwa 30 Kilometer nordöstlich von Hammerfest liegt.

Ein 15-jähriger Amokläufer, der im Mai in einer amerikanischen Schule sechs Menschen angeschossen hat, wird vor Gericht als Erwachsener behandelt. Jugendrichter William Schneider entschied am Mittwoch nach einer dreitägigen Anhörung in Conyers (US-Staat Georgia), dass T.

Der "Hit" im Braunschweiger Heidbergbad dröhnt regelmäßig aus den Lautsprecherboxen - "God save the Queen", die britische Nationalhymne. Mit bisher 19 Titeln und insgesamt 31 Medaillen nach zwei von sechs Wettkampftagen dominiert die Mannschaft Großbritanniens bei den Schwimm-Europameisterschaften der Behindertensportler den Rest des Kontinents.

Die schlimmen Tage von Budapest waren Heinz-Harald Frentzen eine Lehre. "Ich weiß, dass ich diesmal keine Eierspeisen zu mir nehmen werde", hat sich der augenblicklich erfolgreichste deutsche Formel-1-Pilot für das diesjährige Grand-Prix-Wochenende in Ungarn vorgenommen.

Die Berlin Tourismus Marketing (BTM) gibt keine Gratis-Auskünfte mehr am Telefon. Stattdessen ist jetzt die gebührenpflichtige Nummer 0190-754040 für Hotelreservierung und Informationen geschaltet.

Von Jörn Hasselmann

Wirklich sexy wird Mann also erst im Alter: Der 68-jährige schottische Schauspieler Sean Connery ist für die Frauenwelt offenbar der Mann mit dem größten Sex-Appeal in diesem Jahrhundert. In einer am Donnerstag vorab veröffentlichten Umfrage des US-Frauenmagazins "New Woman" unter 16 000 Leserinnen ließ der als James Bond-Darsteller weltberühmt gewordene Connery die jüngeren Konkurrenten Harrison Ford, Mel Gibson und Brad Pitt ziemlich alt aussehen.

Ein Tornado hat in Salt Lake City ein Menschenleben gefordert und weite Teile der Innenstadt verwüstet. Der aus heiterem Himmel in der Mittagszeit über den Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2002 im Staat Utah hereinbrechende Wirbelsturm verletzte nach Angaben eines Behördensprechers am Mittwoch mindestens 150 Menschen.

Erst der Rückzug auf Raten von den großen Grand-Slam-Festspielen in Paris und Wimbledon, dann ein angeblicher Schlussstrich zum Jahresende, später ein merkwürdiger und schnell dementierter Zeitplan für einen Abschied mit fünf weiteren Turnierstarts in diesem Jahr - und zuletzt ein Rücktritt von diesen Rücktrittsabsichten, begründet mit Übersetzungsfehlern in den fernen USA: Steffi Graf hat es sich selbst und ihren Anhängern in den letzten Wochen nicht leicht gemacht mit dem Abschiedsprozedere von der Tennisbühne. "Es ärgert mich, daß ständig falsche Interpretationen aufgekommen sind", sagt die erfolgreichste deutsche Tennisspielerin, die sich sogar mehrfach vorhalten lassen musste, den richtigen Zeitpunkt für den Abgang verpasst zu haben.

Nur selten werden in Ungnade gefallene Inhaber politischer Ämter um konstruktive Mithilfe gebeten, wenn Parteifreunde Vorbereitungen treffen, sich ihrer zu entledigen. Insofern war es höchst korrekt, dass die Grünen, genauer: nicht unbedeutende Vertreter dieser Partei, ausgerechnet die Schlussphase des Urlaubs von Umweltminister Jürgen Trittin nutzten, eine Wende in dem von ihm verantworteten Feld zu fordern.

Das Beste an der Mauer ist, dass es sie nicht mehr gibt. Das wird man an einem Tag feststellen dürfen, an dem vor achtunddreissig Jahren ihre Errichtung begann, auch wenn ihr Fall schon bald zehn Jahre her ist.

Von Hermann Rudolph

Der Empfang war frostig, und das lag nicht nur am schneidenden Wind und den Minustemperaturen: Mehr als zwei Stunden mussten die 70 Passagiere des LanChile-Flugs 991 am vergangenen Wochenende auf dem britischen Militärflugplatz Mount Pleasant ausharren, ehe sie als erste argentinische Touristen nach mehr als 17 Jahren die Falkand-Inseln (Islas Malvinas) betreten durften.Mit vertraut britischer Gründlichkeit wurden die 127 Gepäckstücke der Besucher einzeln durchsucht.