zum Hauptinhalt

Erstmals seit der Befreiung Afghanistans von den Taliban vor fünf Jahren sind deutsche Journalisten in dem Land getötet worden. Die beiden Journalisten waren offenbar auf eigene Faust durchs Land gereist.

Die deutsche Fußball-Nationalelf fährt mit breiter Brust zum nächsten EM-Qualifikationsspiel in die Slowakei. Die neu formierte Elf von Bundestrainer Joachim Löw setzte sich verdient gegen Testspielgegner Georgien durch.

Die wegen ihrer Courage mehrfach preisgekrönte russische Journalistin Anna Politkowskaja ist an ihrem Moskauer Wohnsitz von Unbekannten ermordet worden. Die Reporterin war für ihre Kritik am Tschetschenien-Krieg bekannt.

Star-Bariton Thomas Quasthoff zieht sich von der Opernbühne zurück. Die geplanten Engagements in Verdis "Falstaff", Wagners "Tristan und Isolde" sowie die nächste Parsifal-Staffel habe er gestrichen, sagte Quasthoff.

Sollte sich Deutschland für die Fußball-EM 2008 qualifizieren, können die Spieler mit einer Prämie von bis zu 150.000 Euro rechnen. Der Mannschaftsrat einigte sich auf eine "leistungsorientierte Prämienregelung". Doch es gibt neuen Ärger.

In der großen Koalition wird der Tonfall zunehmend gereizter. Bundeskanzlerin Angela Merkel rief SPD-Fraktionschef Peter Struck öffentlich zur Ordnung. "Es reicht jetzt mit den unaufhörlichen Angriffen auf die Ministerpräsidenten der Union", sagte Merkel.

CDU-Vorstandmitglied Sebastian Schütze hat Strafantrag gegen Ex-Generalsekretär Sven Petke und den beurlaubten Landesgeschäftsführer Rico Nelte gestellt. Wann ein Ermittlungsverfahren eröffnet wird, ist offen.

BDI-Präsident Jürgen Thumann ist im Zusammenhang mit der drohenden Pleite eines seiner Unternehmen vom Betriebsrat heftig angegriffen worden. Darüber hinaus wirft ihm der Betriebsrat schwere Managementfehler vor.

DGB-Chef Michael Sommer hat gefordert, die Zuverdienstmöglichkeiten bei "Hartz IV" abzuschaffen. Zudemk kritisierte er den Unions-Vorschlag, dass ALG-II-Empfänger keine teuren Autos besitzen dürften.

Nach dem Rücktritt von Thomas Klippstein hat die Kempinski-Gruppe einen neuen Chef für das "Adlon" am Pariser Platz berufen. Stephan Interthal wird zukünftig den Posten bekleiden.

Die wegen Gewaltexzessen in die Schlagzeilen geratene Rütli-Schule in Neukölln hat nun offenbar doch einen neuen Schulleiter gefunden.

Diplomaten der fünf ständigen UN-Sicherheitsratsmitglieder und Deutschlands werden nach US-Angaben ab nächster Woche über eine UN-Resolution mit Strafmaßnahmen gegen Iran beraten. Welche Sanktionen verhängt werden sollen, sei noch offen.

Nach einem besucherschwachen Auftakt der zweiten Staffel der Comedy-Scheune im Krongut Bornstedt bleibt der Kartenverkauf auch für die folgenden Veranstaltungen hinter den Erwartungen zurück. Aus wirtschaftlichen Gründen hat der Veranstalter daher die restlichen drei Veranstaltungstermine (9.

Der Beziehung zwischen Gotthold Ephraim Lessing und seiner späteren Ehefrau Eva König – einer Liebes-, Lebens- und Leidensgeschichte – widmet sich das Hans Otto Theater mit der Matinee „Ich muss wieder unter Menschen“, die am Sonntag, 8. Oktober um 11 Uhr im Glasfoyer des neuen Hans Otto Theaters am Tiefen See stattfindet.

Nach bangen Wochen, in denen es eher rückwärts als vorwärts ging, ist nun wieder mehr Leben bei den Gewichthebern des Athletic-Clubs (AC) Potsdam spürbar. Die Folgen der plötzlichen Schließung der Potsdamer Schwimmhalle – die seit ihrer Eröffnung vor rund 30 Jahren auch Heimstätte der Potsdamer Gewichtheber ist – sind noch lange nicht überwunden.

Potsdam - Die Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses im Landtag Brandenburg, Martina Münch (SPD), dringt auf eine schnelle Beilegung der Personalquerelen an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus. Die BTU müsse zügig einen neuen Präsidenten wählen, sagte Münch in Potsdam.