zum Hauptinhalt

"Typische Deutsche" gehen selten auf Partys, dafür häufig auf Hochzeiten, trinken lieber Wein als Bier, shoppen lieber online und denken, dass in der DDR einiges besser war - zumindest, wenn sie aus Ostdeutschland kommen. Ein jetzt erschienenes Buch beschreibt die Durchschnittsdeutschen.

„Die steigenden Anforderungen der Energiewende sind allerdings mit der zersplitterten Verteilnetzstruktur nicht zu bewältigen.“

Ein Marktmodell für die Erschließung von Flexibilitätsoptionen muss regionale Wetter- und damit Erzeugungsbedingungen im Blick haben und für einen freien Wettbewerb sorgen – reine Preisanreize reichen nicht aus. Robert Busch (bne) plädiert daher für die Einführung des Flexmarkt-Modells. Ein Debattenbeitrag.

„Mithilfe ‚netzdienlicher Flexibilitätsnutzung‘ soll ein volkswirtschaftlich ineffizienter Netzausbau vermieden werden.“

Stromspeicher sind mit Blick auf die Netzstabilität und den Strommarkt die in ihrer Nutzung variabelste Flexibilitätsoption, schreiben Dr. Torsten Hammerschmidt und Torsten Knop (RWE Deutschland AG). Aufgrund der zusätzlich anfallenden Investitionskosten für Speicher ist es ökonomisch jedoch sinnvoller, zunächst Flexibilitätspotenziale auf der Nachfrageseite und durch die Umrüstung bestehender Anlagen zu erschließen. Ein Debattenbeitrag.

Von Dr. Torsten Hamme
Die bösen Geister vertreiben. Eine Artistin aus China schwingt sich durch die New Yorker Börse. Pekings Führung, von Aberglaube gepeinigt, will die internationalen Finanzmärkte erobern und kämpft mit den Tücken des freien Marktes.

Das Land will die größte Wirtschaftsmacht der Welt werden, sein Geld sogar zur Leitwährung machen. Nur ein Traum? Der Crash an den chinesischen Börsen legt Schwächen bloß. Aber Skeptiker könnten sich gewaltig irren.

Von
  • Andreas Oswald
  • Benedikt Voigt
Fitnesstracker - sie werden immer weiter entwickelt und bekommen immer mehr Funktionen. Dadurch steigen auch die Datenmengen, die sie liefern.

Fitnesstracker zeichnen alles auf, was der Körper tut - und wie ihm das bekommt. Es sind sensible Daten, für die sich nicht nur die Versicherungswirtschaft interessiert. Wer solche Geräte nutzt, sollte sich dessen bewusst sein. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Arno Makowsky