zum Hauptinhalt
Lautaro Martinez verwandelte den entscheidenden Elfmeter für Argentinien.

Die Südamerikaner sehen nach Lionel Messis 2:0 schon wie ein sicherer WM-Halbfinalist aus – bis Wout Weghorst kommt. Dann wird es dramatisch.

Torwart Dominik Livakovic und seine Teamkollegen.

Vier Siege in vier WM-Elfmeterschießen – die Kroaten zeigen sich eiskalt wie früher die Deutschen. Und könnten sich so zum Titel mogeln.

Von Jörg Leopold
Brasiliens Superstar Neymar wird auch in diesem Jahr nicht Weltmeister.

Nach Neymars 1:0 in der Verlängerung glichen die Kroaten mit dem ersten und einzigen Torschuss noch aus. Dann folgte erneut die Stunde von Torwart Livakovic.

Premiere in Gelsenkirchen: Die beiden Kapitäne Johan Cruyff (l.) und Roberto Perfumo vor dem Zwischenrundenspiel im Juni 1974

Es gab schon viele Begegnungen der beiden Nationalmannschaften bei Fußball-Weltmeisterschaften. Einige schrieben dabei besondere Geschichten. Ein Rückblick.

Von Stefan Hermanns
Karl Geiger feiert den ersten Podestplatz in diesem Winter.

Passend zur intensiven Vorbereitung auf die Vierschanzentournee zeigt der Allgäuer stark ansteigende Form in Titisee-Neustadt. Zu dieser Schanze hegt aber nicht nur er eine besondere Beziehung.

Von Benedikt Paetzholdt
Weiße Schanze, grüner Wald: Vor dem Schneefall am Freitag war die Stimmung in Titisee-Neustadt eher herbstlich als winterlich.

Einen Wintersport-Weltcup auszurichten zu einer Zeit, wenn es aus Erfahrung wenig schneit, setzt die Veranstalter unnötig unter Druck. Es braucht ein Umdenken. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt
Der Deutsche Fußball-Bund und seine Mannschaft haben bei der WM ein besorgniserregendes Bild abgegeben.

Das Resultat der Fußball-WM ist das Ergebnis einer jahrelangen Misswirtschaft. Es braucht ein radikales Umdenken. Ein Gastbeitrag.

Von Bob Hanning