zum Hauptinhalt

Virenangriff: Der weltweit auf Millionen Rechnern verbreitete Computerwurm schleust seit der Nacht zum Donnerstag neue schädliche Funktionen auf infizierte Computer.

In der Affäre um das Bespitzeln von Mitarbeitern wächst der Druck auf die Deutsche Bahn: Dem Berliner Datenschutzbeauftragten Alexander Dix zufolge hat das Unternehmen bei den Kontrollen doch gegen geltendes Recht verstoßen. Außerdem soll ein amtierender Vorstand in die Zusammenarbeit mit einer Kölner Detektei verwickelt sein.

Dem Berliner Solarmodulhersteller Solon drohen wegen finanzieller Probleme einer indirekten Tochtergesellschaft in Frankreich Abschreibungen in Millionenhöhe.

Von Kevin P. Hoffmann

Das in akute Finanznot geratene Familienunternehmen Schaeffler verschafft sich Luft durch zusätzliche Kredite, den Abbau von Kosten und eine Zusammenarbeit mit dem übernommenen Autozulieferer Continental.

Der Daimler-Konzern spart sich einen Vorstand: Rüdiger Grube. Der Posten des künftigen Bahn-Chefs wird beim Autokonzern nicht neu besetzt, wie Daimler-Aufsichtsratschef Manfred Bischoff auf der Hauptversammlung am Mittwoch sagte.

Der Opel-Aufsichtsrat und Frankfurter IG-Metall-Bezirkschef Armin Schild hat schwere Vorwürfe gegen die Politik erhoben. Indiskretionen und gezielt gestreute Gerüchte über mögliche Investoren behinderten die Rettung des Autobauers, sagte Schild dem Tagesspiegel.

Condor-Manager Christoph Debus wechselt zu Air Berlin. Der 38-Jährige werde ab Anfang Juni im Vorstand der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft für die Bereiche Vertrieb, Netz und IT verantwortlich sein, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Täuscht ein Vermieter Eigenbedarf nur vor, kann der Mieter nach dem Auszug Schadenersatz geltend machen. Dies gelte auch dann, wenn der Vermieter den Eigenbedarf nicht im Kündigungsschreiben angegeben, sondern nur mündlich schlüssig begründet hat, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe.

Der Großteil der arbeitenden Bevölkerung weltweit hat nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) keinerlei soziale Absicherung.

Die Raucher in Deutschland müssen sich auf höhere Preise für Zigaretten und Tabak einstellen. Philip Morris, Marktführer der Branche, hat bereits eine neue Liste an den Großhandel verschickt, mit der die Preise einzelner Produkte ab Juni erhöht werden.