zum Hauptinhalt
Saelzer

Die Restrukturierung des Konzerns Escada muss bis Ende Juli gelingen – sonst droht das Aus. Die Aktionäre des um seine Existenz kämpfenden Damenmodeherstellers tragen bereits Trauer.

Von Thomas Magenheim

Der kanadisch-österreichische Autozulieferer Magna hat nach Angaben von Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ein "erstes interessantes Grobkonzept“ für einen Einstieg bei Opel vorgelegt. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsidenten Kurt Beck kritisiert zu Guttenberg unterdessen für seine Informationspolitik im Fall Opel.

Die Pünktlichkeit der Eisenbahn könnte in Zukunft deutlich schlechter werden, sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr. Die Bahn warnt vor einer EU-Regel, die dem Gütertransport den Vorrang vor ICEs geben soll.

Von Carsten Brönstrup
Bratzel

Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Zuspitzung der Autokrise.

Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich überraschend verbessert. Der entsprechende Index gilt als zentraler Indikator für Konsumausgaben, die immerhin rund zwei Drittel der US-Wirtschaftsleistung ausmachen.

Die Frankfurter Sparkasse hat erstmals einen Prozess gegen einen Lehman-Geschädigten verloren. Das Landgericht Frankfurt hat dem Kunden der Direktbanktochter 1822 direkt wegen eines Beratungsfehlers vollen Schadensersatz zugesprochen.

Der Autobauer Daimler wird an diesem Dienstag tiefrote Zahlen für die ersten drei Monate 2009 vorlegen und verlangt mehreren zehntausend Mitarbeitern herbe Lohneinbußen ab.

Die Integration von Langzeitarbeitslosen ist gescheitert, sagt eine Studie. Im Abschwung kann das schwere Folgen haben.

Von Yasmin El-Sharif

Nach Jahren der Sonderkonjunktur bricht nun auch bei der VW-Tochter Audi das Geschäft ein. Trotzdem ist das Unternehmen zuversichtlich. Wie bei der Konkurrenz bleiben aber auch bei Audi die großen Autos stehen