zum Hauptinhalt
Forscher verstehen nun besser, was bei der Alterung in den Haarwurzeln passiert.

Erstmals konnten Forschende beobachten, was in Wurzeln von Haaren passiert, wenn sie ergrauen. Das Ergebnis könnte zu einem neuen Verständnis von Alterungsprozessen führen.

Von Birgit Herden
Ein DNA-Modell zeigt die Doppelhelix-Struktur des Erbgutmoleküls.

Im Jahr 1953 entdeckten James Watson und Fancis Crick, wie genetische Informationen gespeichert werden. Ganz alleine sind sie aber nicht darauf gekommen.

Von Christoph Meyer, dpa
Imponierend: Menschenaffe rast durch den Wald.

Eine Langzeitstudie in freier Natur liefert Hinweise: Rücksichtsloses Verhalten ist für manche Schimpansen ein Weg zum Erfolg. Aber warum verhält sich dann nicht jeder so?

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Werksanlagen stehen im Chemie- und Industriepark Zeitz.

Laut einer Studie stellt die Luftverschmutzung in Europa das größte Umweltrisiko für Heranwachsende dar. Neben dem Einfluss auf Ungeborene, steigt auch das spätere Krankheitsrisiko enorm.