Ein neues Rätselabenteuer entführt in eine „Geflüsterte Welt“
Achim Fehrenbach

Neue Rollenspiele, Blockbuster, tragbare Playstations und das Thema Jugendschutz in Köln auf der größten Videospielemesse der Welt

Ist ein Personalberater in der Leitung, sollte man nicht sofort ins Plaudern geraten. Was Experten raten.
Michael Schumachers Zwischenstopp in der Formel 1 heizt das virtuelle Rennfieber an. Im Oktober kommt mit "F1 2009" der nächste Renntitel für die Wii heraus, richtig schnell wird es 2010 mit einem Spiel für PC, Xbox 360 und Playstation 3.

Wer jetzt eine Ausbildung beginnt, hat nach dem Abschluss beste Chancen auf einen Job. Die Krise sei dann längst vergessen, sagen Experten – und geben Tipps, wie man sich für die Branche fit macht.

Zauberer, Entdecker, Strategen, Musik-Fans: Mit den neuen Spielen für Nintendo DS und Playstation Portable kann der Sommerurlaub beginnen.

In der Komödie "My Suicide" kündigt der 17-jährige Archie an, seinen Selbstmord auf Video aufzunehmen. Auf der Berlinale 2009 lief der Film im Jugendprogramm. Ein Gespräch mit Regisseur David Lee Miller

Suizid ist - neben Autounfällen und Gewalttaten - die Haupttodesursache bei US-Teenagern. Im Berlinale-Film "My Suicide" kündigt der 17-jährige Archie an, seinen Selbstmord auf Video aufzunehmen - ein Experiment mit Folgen.

Im Berlinale-Eröffnungsfilm spielt Clive Owen einen Interpol-Agenten, der die dunklen Machenschaften einer Großbank aufdecken will. Ein Interview

Filme über korrupte Polizisten gibt es wie Sand am Meer. Jetzt präsentiert Regisseur Gavin O'Connor den Cop-Thriller "Das Gesetz der Ehre" - mit Starbesetzung.

An diesem Montag startet auf Pro Sieben (22:15 Uhr) die lang ersehnte vierte Staffel der Mystery-Serie "Lost": Mit noch mehr Rätseln und einem ziemlich kaputten Hauptdarsteller Jack.

Selten hat ein Youtube-Video so begeisterte Reaktionen hervorgerufen wie der Demo-Mitschnitt von "Crayon Physics Deluxe". Was macht den Reiz dieses Computerspiels aus? Ein Test zum Start der PC-Version.

Ganz im Einklang mit der Natur leben - viele Menschen träumen davon, setzen den Traum aber nicht in die Tat um. Zu gewagt erscheint die Vorstellung, die Zivilisation hinter sich zu lassen. Welche Herausforderungen ein Leben in der Wildnis mit sich bringt, zeigt ein Arte-Themenabend an diesem Sonntag.

Abel Turner ist ein Kontrollfreak. Auch in seiner Freizeit sorgt der bullige Cop in seinem Wohnviertel für Recht und Ordnung. Als neue Nachbarn einziehen, wird aus dem latenten Rassisten ein gefährlicher Mobber.

Vor knapp zwei Monaten raste Jörg Haider in den Tod. Sein Nachfolger an der Spitze des BZÖ wurde Stefan Petzner. Doch als Petzner in Interviews über seine innige private Beziehung zu Haider berichtete, musste er zurücktreten. Nun hat Petzner seinem "Lebensmenschen" ein filmisches Denkmal gesetzt.

Im deutschen Hip Hop ist Prinz Pi eine besondere Erscheinung. Seine Themen sind mediale Verdummung, Paranoia, aber auch Kindheitserinnerungen und verstrahlte Zukunftsvisionen. Dass der Berliner teils übers Ziel hinausschießt, stört wenig - schon gar nicht auf seinem neuen Album "Neo Punk".

Ex-"Titanic"-Chefredakteur Martin Sonneborn hat sich ins frühere Grenzland gewagt - seine Dokumentation "Heimatkunde" ist eine beißende Satire auf DRR-Gläubigkeit und West-Ost-Klischees.

Durch den Sechsfachmord von Duisburg vom August 2007 geriet die italienische Mafia in den Blickpunkt der deutschen Öffentlichkeit. Doch das Interesse flaute bald wieder ab. Nun kommt mit "Gomorrha" ein Film in die Kinos, der wieder für Gesprächsstoff sorgt. Und die Frage aufwirft: Welche Rolle spielt die Mafia eigentlich in Deutschland?

4000 Morde in 30 Jahren - das ist die Bilanz der Camorra, der neapolitanischen Mafia. Mit seinem Buch "Gomorrha" deckte Roberto Saviano ihre Machenschaften auf. Jetzt hat Matteo Garrone den Bestseller verfilmt.

Er bloggt "aus einem sicheren Kontrollraum, der unter dem Sand der Taklamakan-Wüste verborgen ist, nicht weit entfernt von der reichen 'Oilopolis' Korla." Michael Mannings Eigenbeschreibung klingt recht abenteuerlich. Der US-Amerikaner führt das Weblog "The Opposite End of China". Manning berichtet darin aus der chinesischen Region Xinjiang, die mehrheitlich von Uiguren bewohnt wird - dort gibt es immer wieder Anschläge auf chinesische Polizeiwachen. Ein Gespräch über das Leben in China, Internet-Zensur - und wie man sie umgeht.

Machen wir uns nichts vor: Die dunkle Seite der Macht mag noch so stark sein - echte Star-Wars-Fans werden sich auch den neuen Animationsfilm "The Clone Wars" anschauen. Aber lohnt sich der Kinobesuch?

Mit den Olympischen Spielen rückt China ins Zentrum der Weltöffentlichkeit. Doch die Bericherstattung wird vom Mainstream bestimmt. Hintergrundinformationen gibt es vor allem im Netz. Die interessantesten Weblogs und News-Seiten im Überblick.

Sie waren das Grauen aller Aliens: Ab 1993 erforschten die FBI-Agenten Fox Mulder und Dana Scully in der TV-Serie "Akte X" übernatürliche Phänomene. 2002 war dann Schluss, die Serie wurde eingestellt. Doch jetzt, im Juli 2008, machen sich in den Kinos Anzeichen paranormaler Aktivität bemerkbar: Das Sequel "Akte X - Jenseits der Wahrheit" startet.

Maxwell Smart rettet die Menschheit - oder versucht es zumindest. Als Agent 86 blödelt sich Steve Carell durch "Get Smart" - in einem Remake der gleichnamigen TV-Serie aus den 60ern.