zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Der amerikanische und der chinesische Präsident: Donald Trump und Xi Jinping

Die USA ziehen sich aus der globalen Verantwortung zurück, Peking nutzt das Machtvakuum. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Rollen der beiden Weltmächte.

Von
  • Benedikt Voigt
  • Albrecht Meier
Die britische Premierministerin Theresa May.

Die Schwäche der britischen Regierungschefin Theresa May überschattet auch die Brexit-Gespräche in Brüssel.

Von Albrecht Meier
Zum Reichstag gehört jetzt auch die AfD - deshalb sollte sich die Bundesregierung in der EU-Politik keine Blöße geben.

Die Jamaika-Unterhändler denken über eine Neugestaltung bei der Koordinierung der EU-Politik in Berlin nach. Es wäre gut, wenn Rivalitäten künftig nicht mehr Deutschlands EU-Politik lähmen würden. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
CSU-Vize Manfred Weber ist Vorsitzender der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europaparlament.

CSU-Vize Manfred Weber lobt den Kurs österreichischen Wahlsiegers Sebastian Kurz. Der ÖVP-Spitzenkandidat stehe "für Klartext, sei es in der Migrationspolitik, sei es in der Europapolitik", sagt Weber.

Von Albrecht Meier
Verständigungsprobleme. Brexit-Minister David Davis (links) und EU-Verhandlungsführer Michel Barnier am Donnerstag in Brüssel.

Der schleppende Fortgangs der Brexit-Gespräche steigert das Risiko eines ungeordneten EU-Austritts Großbritanniens. Dass beide Seiten von einem "No-deal-Szenario" sprechen, gehört auch zum Brexit-Poker.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })