zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Flüchtlinge im September 2015 an der Grenze zwischen Ungarn und Serbien.

Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass die Dublin-Regeln auch in Notsituationen gelten. Das ändert aber nichts an der Notwendigkeit, Länder wie Italien zu entlasten. Ein Kommentar.

Von Albrecht Meier
Die Zustimmungswerte für Frankreichs Staatschef Macron sanken binnen eines Monats um zehn Prozentpunkte.

Frankreichs Präsident Macron bekommt in Umfragen einen Dämpfer. Die Franzosen wollten eine Erneuerung des politischen Systems. Aber wollen sie auch wirtschaftliche Reformen? Ein Kommentar.

Von Albrecht Meier
Der britische Brexit-Minister David Davis (links) und EU-Chefunterhändler Michel Barnier.

Am Ende der aktuellen Brexit-Verhandlungsrunde gibt sich der Brite David Davis zuversichtlich. Der EU-Chefunterhänder Michel Barnier spricht hingegen von "fundamentalen Differenzen".

Von Albrecht Meier
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz am Sonntag im Willy-Brandt-Haus.

Bei der Vorstellung des SPD-Zukunftsplans beruft sich Kanzlerkandidat Martin Schulz auf den französischen Wahlsieger Macron. Es gibt aber einiges, was beide trennt. Ein Kommentar.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })