zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Frankreichs Präsident Macron und Kanzlerin Merkel am Donnerstag in Berlin.

Vor dem G-20-Gipfel macht Merkel ihre Linie im Streit mit Trump über Klimaschutz deutlich. Die Kanzlerin spricht von einem Dissens – strebt aber trotzdem eine gemeinsame Erklärung an

Von Albrecht Meier
Außenminister Sigmar Gabriel (SPD).

Außenminister Sigmar Gabriel fordert Schuldenerleichterungen für Griechenland. Seine Begründung: Im Vergleich zu den Reformanstrengungen der Griechen sei die Agenda 2010 nur ein "laues Sommerlüftchen" gewesen.

Von Albrecht Meier
EU-Ratschef Donald Tusk.

Nachdem in den ersten Monaten des Jahres die Furcht vor einem Durchmarsch der Rechtspopulisten grassierte, soll das bevorstehende EU-Spitzentreffen in Brüssel wieder ein normaler "Arbeitsgipfel" werden.

Von Albrecht Meier
Familienbanker. Oddo leitet das Institut bereits in fünfter Generation..

Der Pariser Privatbankier Philippe Oddo hat die BHF-Bank übernommen und eine deutsch-französische Bankengruppe geschaffen. Im Interview spricht er über seine Vorstellungen der EU, Börsengänge für Mittelständler und den deutschen Exportüberschuss.

Von
  • Albrecht Meier
  • Carla Neuhaus
IWF-Chefin Christine Lagarde

Griechenland bekommt nach einem Beschluss der Euro-Gruppe frische Hilfsmilliarden. Doch so richtig glücklich sind mit dem Kompromiss nur wenige - auch nicht die IWF-Chefin Lagarde.

Von Albrecht Meier
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU).

Der Finanzminister möchte den Streit über mögliche Schuldenerleichterungen für Griechenland aus dem Wahlkampf heraushalten. Auf die Taktiererei sollte niemand hereinfallen. Ein Kommentar.

Von Albrecht Meier
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

Niemand kennt Emmanuel Macron wirklich - so lautet das Urteil der Journalistin Anne Fulda über Frankreichs neuen Präsidenten. Ihre Biografie ist jetzt auf Deutsch erschienen.

Von Albrecht Meier
Liegt in seinem Wahlkreis vorn: Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire,

Nach seiner Ernennung zum französischen Wirtschaftsminister schlossen ihn die konservativen Republikaner aus der Partei aus. Bei der Parlamentswahl konnte Bruno Le Maire trotzdem punkten.

Von Albrecht Meier
Die FN-Vorsitzende Marine Le Pen am Sonntagabend in ihrem Wahlkreis in Hénin-Beaumont.

Der rechtsextreme Front National wird bei der Parlamentswahl sein Minimalziel - die Bildung einer Fraktion - wohl verfehlen. Jetzt wird Kritik am Kurs der Partei laut.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })