zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

AfD-Delegierte stimmen beim Bundesparteitag in Stuttgart ab.

Was bedeutet die Etablierung der AfD? Überall wo in Europa die Rechtspopulisten aufsteigen, werden die Parteien in der Mitte zu Getriebenen - das sollte auch den Protagonisten in Deutschland eine Warnung sein. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Der heutige türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bei einer Wahlkampfrede in Istanbul im Februar 2014.

Bei einer Türkei-Debatte im Bundestag wirft Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt dem türkischen Präsidenten fortgesetzte Verstöße gegen die Meinungsfreiheit vor: "Herr Erdogan ist Wiederholungstäter"

Von
  • Cordula Eubel
  • Albrecht Meier
Im libyschen Benghasi posieren Anhänger einer Miliz.

Anders als bei der Türkei hat es die EU in der Flüchtlingskrise bei Libyen nicht mit einem funktionierenden Staat zu tun. Gerade deshalb sollten die Europäer Libyen nicht sich selbst überlassen. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Teilnehmer der "Nuit debout"-Kundgebung verfolgen auf dem Pariser Platz der Republik das TV-Interview von Präsident Hollande.

Seit gut zwei Wochen gibt es auf öffentlichen Plätzen in französischen Städten abendliche Diskussionsrunden zur sozialen Lage im Lande. Bei den "Nuit debout"-Kundgebungen sind ganz unterschiedliche Teilnehmer dabei: Junge, Arbeitslose und klamme Staatsdiener.

Von Albrecht Meier
Das Europarlament will einer Richtlinie zustimmen, die Unternehmen gegen den Verrat von Geschäftsgeheimnissen schützen soll.

Das EU-Parlament will einer Richtlinie zustimmen, die Unternehmen gegen die Veröffentlichung von Geschäftsgeheimnissen schützen soll. Kritiker befürchten, dass dadurch Whistleblower künftig Probleme bekommen könnten.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })