zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) regt eine Verlängerung für den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (Efsi) an.

Im vergangenen Jahr hob EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker einen milliardenschweren Fonds zur Förderung von Investitionen in der EU aus der Taufe. Doch inzwischen kommen Zweifel auf, ob der "Juncker-Plan" tatsächlich die gewünschte Wirkung hat. Berlins Finanzsenator Kollatz-Ahnen schlägt deshalb vor, den Fonds über 2017 hinaus zu verlängern.

Von Albrecht Meier
Flüchtlinge warten auf die Essensausgabe am Hafen von Piräus.

In Griechenland kampieren rund 3000 Flüchtlinge am Hafen von Piräus. Das Schlimmste, sagt Nikitas Kanakis von der Hilfsorganisation „Ärzte der Welt“, ist, dass ihnen niemand sagt, wie es weitergehen soll.

Von Albrecht Meier
Kanzlerin Angela Merkel umringt von anderen europäischen Regierungschefs in Brüssel.

Es ist richtig, wenn die Europäer Flüchtlinge direkt aus der Türkei übernehmen. Aber es ist falsch, die EU-Beitrittsgespräche mit Ankara zu intensivieren. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Kreise anderer EU-Führer

Zähes Ringen in Brüssel: Angebot und Forderungen der Türkei zur Lösung der Flüchtlingskrise strapazieren die EU. Angela Merkel spielt eine ganz bestimmte Rolle.

Von
  • Albrecht Meier
  • Ulrike Scheffer
  • Christopher Ziedler
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim letzten EU-Gipfel im Februar in Brüssel.

Kehrtwende der Kanzlerin: Nach den Angaben von EU-Diplomaten will Angela Merkel an diesem Montag beim EU-Gipfel eine Erklärung mittragen, der zufolge die Schließung der Balkanroute von allen 28 EU-"Chefs" abgesegnet werden soll.

Von Albrecht Meier
Zeltlager in Athen. Das Umverteilungszentrum in Schisto in der Nähe der griechischen Hauptstadt ist für die Aufnahme von 4000 Menschen ausgelegt.

Die Flüchtlingskrise trifft den griechischen Regierungschef Alexis Tsipras mitten in seinen Bemühungen, die Rentenreform und Steuererhöhungen gegen den Widerstand der Landwirte durchzusetzen.

Von Albrecht Meier
Frankreichs Präsident François Hollande am vergangenen Samstag auf der Landwirtschaftsmesse in Paris.

Das Zerwürfnis bei Frankreichs regierenden Sozialisten verschärft sich: Nach dem Rückzug von Justizministerin Taubira aus dem Kabinett streitet die Partei jetzt über eine Reform des Arbeitsrechts.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })