zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Der britische Premier David Cameron steht seit der Veröffentlichung der Panama Papers unter Druck.

Wegen der Beteiligung an einer Briefkastenfirma seines Vaters kommt der britische Premier Cameron unter Druck - ausgerechnet in der heißen Phase vor dem EU-Referendum.

Von Albrecht Meier
Frankreichs Präsident François Hollande (hier neben einem Mitglied der Republikanischen Garde) muss in diesen Tagen zahlreiche Rückschläge hinnehmen.

Ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich kann Staatschef François Hollande nicht damit rechnen, in die Stichwahl zu gelangen. Sein Machtverlust lässt sich in diesen Tagen mit Händen greifen. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Razzia in Molenbeek. Bei einem Polizeieinsatz am vergangenen Freitag in Brüssel wurde der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge von Paris, Salah Abdeslam, festgenommen.

Belgien hat ein Islamismus-Problem. Nach der Auffassung des französischen Kriminologie-Professors Alain Bauer ist es aber trotzdem nicht fair, sämtliche Schuld für mögliche Ermittlungspannen vor den jüngsten Anschlägen im Königreich abzuladen.

Von Albrecht Meier
Fahndungsfoto. Die belgische Polizei veröffentlichte am Dienstagnachmittag eine Aufnahme der mutmaßlichen Attentäter vom Brüsseler Flughafen.

Bei den Attentaten am Flughafen Zaventem und in der Brüsseler Metro starben mindestens 30 Menschen. Der IS bekannte sich zu den Anschlägen. Ein Taxifahrer zeigte den Ermittlern das Versteck der Terroristen. Lesen Sie die Ereignisse des Tages im Liveblog nach.

Von
  • Albrecht Meier
  • Nik Afanasjew
  • Michael Schmidt
  • Frank Jansen
Ahmet Davutoglu (Mitte) mit Jean-Claude Juncker und Donald Tusk.

Die EU-Staaten haben sich beim Gipfel auf eine gemeinsame Linie bei den Verhandlungen mit Ankara geeinigt. Eine Einigung hängt nun vom türkischen Regierungschef Ahmet Davutoglu ab. Eine Analyse.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })