zum Hauptinhalt
Autor:in

Alexander Gauland

Sie mag nicht besonders geschickt gewesen sein, die Forderung des Kurt Beck nach Verhandlungen mit den Taliban, doch der Hohn seiner Gegner über den Mainzer Provinzpolitiker ist es noch weniger. Denn seit Deutschland am Hindukusch verteidigt wird, ist es allemal legitim, danach zu fragen, gegen wen und wie lange noch.

Von Alexander Gauland

Bismarck wollte die Bahnen in Staatshand haben, da sie das Rückgrat der militärischen Mobilisierung waren. Und in der Tat verdanken sich die Siege von Königgrätz, Mars-La-Tour und Sedan nicht allein dem preußischen Zündnadelgewehr und dem Genie Moltkes, sondern dem schnellen, eisenbahngestützten Aufmarsch der preußischen Armee.

Von Alexander Gauland

Mut hat Frau Merkel. Da streitet die große Koalition über die weitere Behandlung der Türkei, mühen sich die bisherigen 25 verzweifelt ein wenig Freude über die nun erfolgte Aufnahme Bulgariens und Rumäniens zu verbreiten und führen Polen wie Zypern vor, dass ein Mitglied, sei es nun groß oder klein, die europäische Handlungsfähigkeit gegen null tendieren lassen kann.

Von Alexander Gauland

Nun wird wieder nach Erklärungen gesucht für die Wahlmüdigkeit und das schlechte Ergebnis der Volksparteien: die stecken gebliebene Gesundheitsreform, die Mehrwertsteuererhöhung, der dauernde Zank. Die einen machen das Nichthandeln, die anderen das Handeln verantwortlich.

Von Alexander Gauland

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD hat ihn einen Besserwisser genannt, andere höflichere Zeitgenossen belassen es bei der Frage: Was macht eigentlich Horst Köhler? Nach bald zwei Jahren im Amt hat der Nachfolger von Johannes Rau seine Rolle nicht gefunden und es sieht nicht danach aus, dass es ihm noch gelänge.

Von Alexander Gauland
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })