zum Hauptinhalt
Autor:in

Alexander Gauland

Autorität statt Macht wirkt oft blutleer: In Deutschland hatten wohl nur der erste Bundespräsident Theodor Heuss und vielleicht noch Richard von Weizsäcker die Chance, ein wenig Macht aus ihrer unbestreitbaren persönlichen Autorität zu ziehen.

Von Alexander Gauland
einheitsdenkmal

Man hätte es sich fast denken können. Von den 525 Vorschlägen für das Einheitsdenkmal ist nicht einer realisierungswürdig und ein Drittel wurde sogar als Schrott bezeichnet. Doch es wäre wohl zu einfach, die Künstler zu schelten, meint Alexander Gauland.

Von Alexander Gauland

Erst Franz Müntefering und nun Jens Reich. Mit einer neuen Verfassung, die nach Artikel 146 Grundgesetz vom deutschen Volk in freier Entscheidung beschlossen werden soll, wollen sie die noch immer fortwirkenden Verletzungen und die fortbestehenden Spaltungen zwischen West und Ost heilen. Was als überstützter Beitritt zur Bundesrepublik begann, soll mit einer – demokratischeren? – Verfassung vollendet werden.

Von Alexander Gauland

Diesmal ist es die Hakenkreuzfahne in Florian Gallenbergers Film „John Rabe“, mit der der Held seine chinesischen Arbeiter vor der Vernichtung durch japanische Bomber und Jagdflugzeuge bewahrt, gestern war es die angebliche Relativierung der SED-Diktatur durch den mecklenburgischen Ministerpräsidenten Erwin Sellering.Die Auseinandersetzung um den Charakter zweier Unrechtsregime treibt seltsame Blüten.

Von Alexander Gauland

Die Tabuisierung der Unrechtsregime ist kontraproduktiv. Eine solche Position mag moralisch ehrenwert sein, doch wird sie dem Lebensgefühl der Menschen nicht gerecht. So verfehlt sie am Ende ihre volkspädagogische Absicht.

Von Alexander Gauland

Man hätte es sich denken können. Mit der Nominierung der Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach für den Beirat der geplanten Erinnerungsstätte „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ sind die Bemühungen um eine einvernehmliche Geschichtspolitik mit unseren östlichen Nachbarn, den Polen und Tschechen, wieder an ihren Ausgangspunkt zurückgekehrt.

Von Alexander Gauland

Trotz des Erfolgs in Hessen für die FDP ist es noch ein langer Weg bis zu einer Beteiligung an der Bundesregierung. Sollte sich im Endspurt vor der Bundeswahl die Furcht vor Sozialabbau durchsetzen, bleibt Schwarz-Gelb wohl nur ein Traum der FDP.

Von Alexander Gauland

Afrika sollte nicht im Sicherheitsrat vertreten sein. Denn es ist den anderen Anwärtern auf einen ständigen Sitz im Weltsicherheitsrat der UN kaum zu vermitteln, wieso ein Kontinent Verantwortung für andere übernehmen kann, der offensichtlich nicht in der Lage ist, das eigene Schicksal in die Hände zu nehmen.

Von Alexander Gauland

Der Bildungsgipfel war ein Erfolg, denn künftig sollen zehn Prozent des Bruttosozialproduktes für die Bildung aufgewandt werden. Der Bildungsgipfel war ein Misserfolg, da die Finanzierung offen blieb und erst in einem Jahr entsprechende Vorschläge diskutiert und entschieden werden sollen.

Von Alexander Gauland
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })