zum Hauptinhalt
Autor:in

Alexander Gauland

Small, medium, large. Wie groß ist Friedrich II. im historischen Bewusstsein der Deutschen?

Friedrich II. wird gerade ausgiebig "eventisiert". Doch in Wahrheit haben die Deutschen keine emotionale Beziehung zum Preußenkönig. Er hat die Auseinandersetzung um historische Relevanz verloren - gegen Hitler.

Von Alexander Gauland

Es wird viel geheuchelt – auf beiden Seiten der längst nicht immer scharfen Trennlinie zwischen Medien und Politik. Zuerst einmal: Kostenlose Urlaube bei Freunden sind kein aus der Welt gefallenes Fehlverhalten, und wer da immer für das Ferienhaus auf Mallorca eine Rechnung vom besten Freund verlangt, der werfe den ersten Stein.

Von Alexander Gauland

Nun hat sich Hans-Olaf Henkel also den Freien Wählern angeschlossen und damit das Wagnis der Neugründung einer Partei nicht auf sich genommen. Zu heftig blies der mediale Gegenwind, zu unsicher waren die Chancen, zumal die in diesem Zusammenhang gern genannten Mitstreiter Sarrazin und Clement eher Wunschbild als Wirklichkeit waren.

Von Alexander Gauland

Nun hat sich Hans-Olaf Henkel also den Freien Wählern angeschlossen und damit das Wagnis der Neugründung einer Partei nicht auf sich genommen. Zu heftig blies der mediale Gegenwind, zu unsicher waren die Chancen, zumal die in diesem Zusammenhang gern genannten Mitstreiter Sarrazin und Clement eher Wunschbild als Wirklichkeit waren.

Von Alexander Gauland

Ja, es war eine kluge und bedeutende Rede, die Helmut Schmidt auf dem SPD-Parteitag gehalten hat. Er hat uns alle daran erinnert, dass Deutschland in der Mitte des Kontinents auf seine Nachbarn angewiesen ist, dass europäische Solidarität also nicht nur eine zwingende Folge aus unserem zweimaligen historischen Versagen ist, sondern auch in unserem eigenen Interesse liegt.

Von Alexander Gauland

Ja, es war eine kluge und bedeutende Rede, die Helmut Schmidt auf dem SPD-Parteitag gehalten hat. Er hat uns alle daran erinnert, dass Deutschland in der Mitte des Kontinents auf seine Nachbarn angewiesen ist, dass europäische Solidarität also nicht nur eine zwingende Folge aus unserem zweimaligen historischen Versagen ist, sondern auch in unserem eigenen Interesse liegt.

Von Alexander Gauland

Selten noch hat eine Bemerkung, ob missverstanden oder nicht, klarer das Scheitern der Euro-Politik ausgedrückt. Denn wenn in Europa, wie Volker Kauder hofft, wieder deutsch gesprochen wird, kehrt eben jener Zustand zurück, den Mitterrand mit der neuen Währung auf ewig zu bannen gehofft hatte – Deutschlands halbhegemoniale Stellung in Europa.

Von Alexander Gauland

Selten noch hat eine Bemerkung, ob missverstanden oder nicht, klarer das Scheitern der Euro-Politik ausgedrückt. Denn wenn in Europa, wie Volker Kauder hofft, wieder deutsch gesprochen wird, kehrt eben jener Zustand zurück, den Mitterrand mit der neuen Währung auf ewig zu bannen gehofft hatte – Deutschlands halbhegemoniale Stellung in Europa.

Von Alexander Gauland
Kopfloses Europa. Deutschland kann die EU nicht führen, findet Alexander Gauland.

Selten war die Stimmung zwischen den Europäern so gereizt wie in den letzten Wochen. Der Euro hat mehr Unfrieden als Glücksgefühl gestiftet. Warum Deutschland nicht in der Lage ist, die EU zu führen.

Von Alexander Gauland

Es ist wieder soweit: Die Banken sind arm wie Kirchenmäuse, leihen sich kein Geld mehr und müssen nun schon zum zweiten Mal kapitalisiert werden, sprich vom Steuerzahler auf dem Umweg über die EZB oder einen Rettungsschirm vor den Folgen eigenen Tuns bewahrt werden. Was haben uns die Politiker nach der Lehman-Pleite nicht alles versprochen: mehr Eigenkapital, keinen Eigenhandel, weniger Derivate und mehr Regulierung, schließlich Stresstests wie für Kampfpanzer der Bundeswehr.

Von Alexander Gauland

Es ist wieder soweit: Die Banken sind arm wie Kirchenmäuse, leihen sich kein Geld mehr und müssen nun schon zum zweiten Mal kapitalisiert werden, sprich vom Steuerzahler auf dem Umweg über die EZB oder einen Rettungsschirm vor den Folgen eigenen Tuns bewahrt werden. Was haben uns die Politiker nach der Lehman-Pleite nicht alles versprochen: mehr Eigenkapital, keinen Eigenhandel, weniger Derivate und mehr Regulierung, schließlich Stresstests wie für Kampfpanzer der Bundeswehr.

Von Alexander Gauland

Diesmal waren es bei der UBS zwei Milliarden, davor bei der Société Générale fast fünf Milliarden und der sagenhafte Nick Leeson hat sogar eine ganze Bank versenkt. Zum Glück war die Londoner Baring Bank nicht systemrelevant, sonst wären wie bei IKB und Hypo Real Estate die Steuerzahler zur Kasse gebeten worden.

Von Alexander Gauland

Diesmal waren es bei der UBS zwei Milliarden, davor bei der Société Générale fast fünf Milliarden und der sagenhafte Nick Leeson hat sogar eine ganze Bank versenkt. Zum Glück war die Londoner Baring Bank nicht systemrelevant, sonst wären wie bei IKB und Hypo Real Estate die Steuerzahler zur Kasse gebeten worden.

Von Alexander Gauland

Nun also zuerst einmal eine Wirtschaftsregierung unter dem heute schon überforderten Herman Van Rompuy, danach die Schuldenobergrenze in die nationalen Verfassungen und eine Finanzmarkttransaktionssteuer, die mangels amerikanischer und britischer Beteiligung niemals kommen wird, und schließlich am Ende wahrscheinlich Euro-Bonds, die so gesichert dann fast keine Transferunion mehr darstellen. Fein gesponnen, zu fein gesponnen, um zu halten.

Von Alexander Gauland
Die Gemeinschaftswährung steht in Flammen, was muss Deutschland tun um das Feuer zu löschen?

Merkel geht bei der Euro-Rettung stets den Mittelweg, meint Alexander Gauland. Dabei sind radikale Entscheidungen nötig.

Von Alexander Gauland
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })