
Der Ort wird 750 Jahre alt, feiert das Jubiläum mit einem Umzug. Die BVG ändert ihre Linienführung. Die Teilnehmer stehen fest.
Der Ort wird 750 Jahre alt, feiert das Jubiläum mit einem Umzug. Die BVG ändert ihre Linienführung. Die Teilnehmer stehen fest.
Tour de France 1987 in Berlin: In Spandau gab es BVG-Sonderschiffe, Ärger um Sperrungen in Gatow/Kladow und Jubel um einen Postboten auf der Strecke.
Im Interview erzählt ein freiwilliger Feuerwehrmann aus Spandau über eine Nacht voller Keller, Currywurst und Regen im Nackenleder.
Innerhalb eines Tages ist in Berlin so viel Regen gefallen wie sonst im ganzen Juni. Lesen Sie im Newsblog, was Freitag passiert.
Der Regen fällt und fällt in Berlin. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. An der Bismarckstraße wird ein Haus evakuiert. Bäume fallen auf S-Bahn-Gleise.
Aufstände beim linken Szeneobjekt: Polizei berichtet von "Lebensgefahr" durch unter Strom gesetzten Türknauf. Lokalpolitiker halten Einsatz für "unverhältnismäßig".
In Prenzlauer Berg sind Züge der Linie M10 frontal zusammengestoßen. Die Sperrung der Linie ist aufgehoben, es kommt aber noch zu Verspätungen.
Die Polizei hat vor einem McDonald's eine Gasflasche entdeckt, deren Inhalt in das Restaurant geleitet wurde. Der Staatsschutz ermittelt jetzt.
Die AfD interessiert sich vermehrt für die Wasserballer, der Senat unterstützt Hallen-Pläne des Klubs. Und der Verein? Der lädt zum großen Kinderfest.
Investitionen ins alte Kombibad Spandau Süd: Dort ist für 2,2 Millionen Euro der Bau eines neuen Edelstahl-Beckens geplant.
Slalom mit dem Fahrrad. Was soll das? Der Stadtrat antwortet. Es geht um illegalen Müll, Tempo-Reduzierung und Bauempfehlungen.
Ideen muss man haben - und die hat Roman Colm. Hier spricht er über sein Open-Air-Kino, krawallige Blockbuster und eine Skibar auf dem Hahneberg
Untersucht werden bis Donnerstag zwei Orte in Heiligensee und Grunewald, im Sommer schließlich alle 39 Badestellen.
Im gesamten Berliner Stadtgebiet galt am Nachmittag "Ausnahmezustand Wetter". Auch nachdem das Unwetter vorübergezogen ist, sind Feuerwehr und Polizei im Dauereinsatz.
Die Wasserballer sind Meister, spielen aber in Schöneberg. Spandaus Bürgermeister Kleebank würde Rückkehr begrüßen - aber ...
Früher wurden die halbe Nachbarschaft mitversorgt, heute darf nicht mehr alles rein. Deshalb gibt es klare Spielregeln für das Konzert der Philharmoniker.
50.000 Autos rollen täglich über die Freybrücke. Jetzt stehen die letzten Arbeiten am Fußweg an - und für die Maler. Hier ist der Zeitplan.
Zwei Bühnen stehen in Spandau - hier ist das Programm. Und es steht noch mehr an im Westen. Unsere Kulturtipps.
Die Grundschule am Weinmeisterhorn feiert 50-Jähriges Bestehen. Hier erzählt die Konrektorin, wie sich Eltern engagieren, woher der Name stammt und was sich die Schule wünscht.
Mehrere tausend Sportler nahmen an diesem Sonntag am Velothon teil. Ab 16 Uhr gibt es nur noch wenige Beeinträchtigungen des Verkehrs.
Von Köpenick zum Ku’damm, von Pankow bis Zehlendorf: Der Eventkalender ist voll am Wochenende. Man muss nur hinkommen – der Velothon ist auch noch.
Die CDU-Fraktion will den Senat jetzt auffordern, sich mehr als bisher um das Problem der frei lebenden Wildschweine in der Stadt zu kümmern.
Am Wochenende kommt es in Berlin wieder zu Verkehrsbehinderungen. Auf der Einkaufsmeile im Westen findet das Oldtimerfest "Classic Days" statt. Auch "Köpenicker Sommer" und Velothon haben Folgen.
Biergärten sind im Berliner Südwesten besonders schön. Kolleginnen und Kollegen vom Tagesspiegel haben schon mal Platz genommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster