
Die O2 World wird ab Mittwoch umbenannt, dann beginnen die Bauarbeiten. Die Farbe blau verschwindet, alles wird dunkel. Der Umbau dauert zwei Monate.
Die O2 World wird ab Mittwoch umbenannt, dann beginnen die Bauarbeiten. Die Farbe blau verschwindet, alles wird dunkel. Der Umbau dauert zwei Monate.
Malen, übermalen, überübermalen .... der Stinkefinger in Kreuzberg ist wieder weg, die Maler sind angerückt.
500.000 Menschen feierten beim CSD - und danach wird die Fashion Week aufgebaut. Autofahrer müssen wochenlang die Biege machen.
Die Queen ist weg, und jetzt? All jenen, die es lieber royal als rotzig haben, sei versichert: Berlin kann und ist auch königlich. Wir zeigen, wo überall.
Berlins ehemaliger Regierender hat einen neuen Job: Er schippert mit Hapag-Lloyd übers Mittelmeer und diskutiert mit Sabine Christiansen.
Noch nichts vor am 26. und 27. Juni? Wir haben da ein paar Ideen - und das nicht nur in Berlin. Denn Brandenburg ist auch echt schorf!
AC/DC spielen im Olympiastadion, wie 2010 schon einmal. Auch Udo Lindenberg hat die Arena bereits gemietet. Und Hertha BSC ist ab August wieder dran.
2017 ist Eröffnung, 2016 ist der Bau fertig, 2015 treten noch einmal die Musiker auf. Und über einen Anbau am BER wird nachgedacht - in Leichtbauweise.
Neulich brach sich der Foo-Fighters-Sänger das Bein, jetzt rennt auch der Beatsteaks-Sänger mit Gips rum - und das vor den Jubiläumskonzerten in der Wuhlheide.
150 Jahre, 390 Züge, 1000 Geschichten, 1 Kneipe und viele Forderungen nach neuen Strecken: Die Straßenbahn in Zahlen
Demo in Kreuzberg, lesbisch-schwules Stadtfest in Schöneberg, Staatsoper für alle - und die Straße des 17. Juni ist auch wieder gesperrt. Hier ist der Wochenend-Überblick
Tausende Radler machen sich heute auf den Weg zum Brandenburger Tor - die Stadt ist dicht. Wie viele mitradeln? 200.000? Da übertreibt der ADFC ziemlich.
Zum Richtfest kamen 1500 Gäste pünktlich. Draußen turnt ein nackter König im Lustgarten. Und ein Handwerker reimt. Hier ist der Schloss-Ticker.
BVG-Busse werden umgeleitet. Grund ist das Oldtimer-Festival. Und der Firmenlauf. Und Sonntag kommen die Radler. Und das ist nicht alles.
Noch nichts vor am Wochenende? Es soll heiß werden. Hier sind unsere Ausflugstipps. Aber Achtung! Am Sonntag ist Fahrrad-Sternfahrt.
Eine Taufe mit Spreewasser? Igitt! Spandau bekommt eine eigene S-Bahn. Die Weihung ist speziell. Eingeladen sind auch alle von drüben - aus Berlin.
Der mögliche Abriss des Charlottenburger Traditionshotels Kempinski schreckt die Branche auf – aber Direktorin Birgitt Ullerich wehrt sich entschieden. Es gebe keine wirtschaftlichen Probleme.
Eigentlich hört man ja in Berlin immer wieder das Wörtchen "Kinosterben". Nun ist in Friedrichshain Großes geplant - dort baut Anschutz 14 Säle für 2500 Menschen. Erster Ankermieter werde die UCI Kinowelt, heißt es.
Juventus Turin und der FC Barcelona bereiten sich auf das Champions-League-Finale vor. Torwartlegende Gianluigi Buffon lobt Marc-André ter Stegen. Barcelonas Kicker und Trainer Luis Enrique geben sich selbstbewusst - sie wollen das Triple.
Fanmeilen in Berlin gibt es ständig, sogar bei der Champions League - allerdings gab es noch keine Fanmeile ohne Fußball auf der Leinwand. Ist ja auch völlig unsinnig! Es kommt ja auch keiner auf die Idee, Silvester auf der Straße des 17. Juni ohne Feuerwerk zu veranstalten. Ein Kommentar.
Wo wohnen die Stars? Wo gibt es Autogramme? Wann rollt der Verkehr wieder? Was kosten Karten auf dem Schwarzmarkt? Alles wichtige zum Finale der Champions League in Berlin - inklusive Warnhinweis für das Fanfest!
Am Sonnabend ist Finale: Das Fanfest im Tiergarten beginnt, eine Schule am Olympiastadion baut eine Leinwand auf - und die Polizei blickt auf das BER-Messegelände in Selchow. Das ist der Fan-Flughafen.
DFB-Pokalfinale, Relegation, Fanfest am Brandenburger Tor, kein Fanfest in der City West. Ist ja gut, bald ist's vorbei. Nach diesem Schlussspurt haben wir - und unsere Familien - die Sommerpause verdient.
Die eine trug dort stolz die Siebzigerjahre-Klamotten ihres Vaters spazieren, der andere holte sich einen Korb. Eine erinnert sich an die Nacht des Mauerfalls, die andere kannte einen Geheimtrick, an der Schlange vorbei zu kommen. Erinnerungen an Nächte in der Hafenbar - die nun leider schließt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster